News & Infos
Deutschland -Spanien |
Stand: 31.03.2018 |
Am vergangenem Freitag besuchten die Mädels der U17, die C Jugend sowie beide
D Jugend Teams nebst Trainer und Betreuer unserer Jugendspielgemeinschaft das
Länderspiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien in der ausverkauften
Düsseldorfer Esprit Arena. Die insgesamt 75 Teilnehmer unserer Jugendabteilung
waren mit einem großen Bus in die Landeshauptstadt gereist.
„Insgesamt eine tolle Erfahrung für unsere Jugendlichen“ resümierte unserer erster
Vorsitzender Peter Tichelhofen nach der Fahrt.
|
![]() |
|
![]() |
Gabi Eickelberg |
Stand: 17.02.2018 |
Ca. 30 aktive und ehemalige Spieler sind gekommen um Gabi Eickelberg am 13.2. in der Kabine der Sporthalle Hamminkeln zu überraschen.
Einen gute Grund dafür gab es natürlich auch: 40 Jahre als Trainerin
Gabi hatte keine Ahnung und hat sich natürlich sehr gefreut.
|
|
Jugendstadtmeisterschaften
|
|
Stand: 09.01.2018 |
|
Nachfolgend ein Rückblick der Jugendstadtmeisterschaften in der Halle.
Alle Partien gegen den SV Hamminkeln (2:0), den SV Brünen (4:1), die JSG Dingden / Lankern (3:1) und abschließend gegen die JSG VfR Mehrhoog / Tus Haffen-Mahr (2:1) konnten gewonnen werden.
Somit konnte am Ende etwas überraschend, aber dennoch verdient, der Stadtmeistertitel mit 12:0 Punkten und 11:3 Toren gesichert werden.
Wir freuen uns mit der Mannschaft und bedanken uns bei den Trainern der Mannschaft, den Eltern und allen anderen Trainerkollegen und Mannschaften für die mehr als zahlreiche Unterstützung während des Turniers. |
|
|
|
|
|
|
Weinachtsgrüße 2017
|
Stand: 20.12.2017 |
|
|
Ergebnisse Senioren
|
|
Stand: 26.09.2017 |
|
Bereits am vergangennen Donnerstag gewann unsere 1. Mannschaft mit 2:1 gegen den SV Krechting II. In einem Spiel, wo der Gegner unserer Mannschaft alles abverlag, gelang Torsten Exo in der 15. Minute das 1:0, was auch den Halbzeitstand bedeutete. Nachdem Seitenwechsel brachte uns Dominik Schweers in der 47. Minute mit 2:0 in Führung. Der Anschlusstreffer fiel in der 77. Minute, doch nach 90 intensiven Minuten konnten die Männer die drei Punkte in Wertherbruch halten. |
|
|
|
|
|
|
Ergebnisse Senioren
|
|
Stand: 19.09.2017 |
|
Unsere 1. Mannschaft kam am Wochenende im Spitzenspiel bei GSV Suderwick nicht über ein 0:0 hinaus. In der ersten Halbzeit war der Gegner die bessere Mannschaft, nach dem Seitenwechsel waren unsere Männer die bessere Mannschaft, nach 90. Minuten aber ein gerechtes Unentschieden. |
|
|
|
|
|
|
Schnuppertraining
|
|
Stand: 06.09.2017 von Frank Flores
|
|
Am vergangenen Samstag fand unser jährliches Schnuppertraining statt. Es haben zwölf Bambinis mit viel Spaß und vollem Einsatz am Training teilgenommen. |
|
|
|
|
|
|
Ergebnisse Senioren
|
|
Stand: 06.09.2017 |
|
Spieltag Nr. 3 unserer Senioren Mannschaften. |
|
|
|
|
|
|
2. Spieltag Senioren
|
|
Stand: 28.08.2017 |
|
Am 2. Spieltag in der Kreiliga B, konnte unsere I. Mannschaft den nächsten Sieg einfahren. |
|
|
|
|
|
|
Schnuppertraining 2017 |
Stand: 23.08.2017
|
![]() |
|
Saisonauftakt Senioren
|
|
Stand: 23.08.2017 |
|
Am 1. Spieltag in der Kreisliga B erwischte unsere 1. Mannschaft einen perfekten Start. Die 3. spielt um 13:00 Uhr in Werth II. |
|
|
|
|
|
|
Stadtmeisterschaften Senioren 2017 |
|
Stand: 31.07.2017 |
|
5 Spiele, 5 Siege und kein einziges Gegentor. Das ist die starke Bilanz unserer I. Mannschaft bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften. |
|
|
|
|
|
|
Stadtmeisterschaften Senioren 2017 |
|
Stand: 28.07.2017 |
|
Am kommenden Wochenende, dem 29.07 - 30.07., finden die diesjährigen Stadtmeisterschaften der I. Seniorenmannschaften statt. Ausrichter ist im diesen Jahr der HSC Berg. Den Spielplan findet ihr hier. |
Vorbereitung Senioren 2017/18 |
|
Stand: 12.07.2017 |
|
Den Vorbereitungsplan der Senioren für die Saison 2017/18 findet ihr hier: |
Stadtmeisterschaft und Zeltlager der Jugend in Perth 2017 |
||
Stand: 21.06.2017 |
||
Da unsere Jugendlichen im Rahmen der Spielgemeinschaft mit Werth zusammen kicken, gilt es auch die Stadtmeisterschaft der Stadt Isselburg gemeinsam zu bestreiten. Die Veranstaltung findet am 01.07.2017 auf der Platzanlage in Perth statt. Die Spielpläne mit den Zeiten findet Ihr unter den folgenden Links:
|
||
Parallel bzw. nach den Stadtmeisterschaften findet in Werth unser alljährliches Zeltlager statt.
Beginn des Zeltlagers für die Kinder: 17:00 Uhr
Außer der U11 und der U13 nehmen alle Mannschaften bereits vorher an den Stadtmeisterschaften teil und sind somit bereits in Werth. Die Kinder können ihre Sachen zum Zelten und Taschen vor Tunierbeginn in die bereits aufgebauten Zelte unterbringen.
Bitte kurze Info an uns, wieviel Kinder pro Mannschaft teilnehmen!
Bei noch offenen Fragen bitte melden bzw. die Trainer ansprechen.
|
||
Stadtmeisterschaft 3. Platz für die D-Jugend 2017
|
Stand: 11.06.2017 |
Unsere D-Jugend konnte bei den Stadtmeisterschaften in Dingden den 3. Platz erreichen. Mit 6 Punkten aus 2 Siegen (gegen Hamminkeln und Brünen) und 2 Niederlagen (gegen Dingden und Mehrhoog) platzierte sich die Mannschaft hinter Dingden und Mehrhoog.
|
|
Stadtmeisterschaft der Jugend 2017
|
Stand: 14.05.2017 |
Die diesjährigen Jugend-Feldstadtmeisterschaften der Stadt Hamminkeln finden auf der SETEX Sportanlage des SV Blau-Weiß Dingden von Mittwoch dem 07.06.2017 bis Sonntag dem 11.06.2017 statt. |
|
U 15 Fussballturnier in NL Oisterwijk 2017
|
Stand: 14.05.2017 von Ulrike Schruff |
Die U15 war am 13. Mai 2017 zu einem internationalen Fußballturnier in NL-Oisterwijk eingeladen. Das frühe Aufstehen, um um 6.30 Uhr am Morgen pünktlich zum Treffpunkt zu kommen, haben die Mädchen gern in Kauf genommen, denn sie waren natürlich sehr gepannt, auf welche Gegner sie denn wohl treffen würden. Um 9 Uhr begann das Event mit einer Eröffnungsfeier. Alle Mannschaften wurden feierlich begrüßt; jede Mannschaft wurde mit ihrem vorher genannten Lieblingslied aufgespielt, so dass am Ende alle Mannschaften in einer Reihe auf dem Platz standen. Das war ein tolles Bild. Anschließend wurden zur Ehre aller anwesenden Nationen die jeweiligen Nationalhymnen in voller Länge gespielt. War schon ein cooles Gefühl! Um 10 Uhr ging dann das Turnier los. Die Mädchen hatten 7 Gruppenspiele à 15 Minuten und haben sich tapfer geschlagen. Unsere Gegner kamen aus Belgien, Irland, Niederlande, Dänemark und Deutschland. Wir haben nur 2 Spiele verloren! Leider zwar auch keines gewonnen, aber die Mädchen haben sich wirklich sehr viel Mühle gegeben. Das wichtigste jedoch ist, dass sie einfach sehr viel Spaß hatten. Alle Mannschaften gingen sehr freundlich und freundschaftlich miteinander um. Bei der Siegerehrung wurde jede Mannschaft geehrt. Ein super organisiertes Turnier von wirklich sehr freundlichen Gastgebern ging zu Ende. Besonders schön finde ich, dass die Mädchen auch persönliche Kontakte zu den ausländischen Mannschaften geknüpft haben. Über ihr Smartphone haben sie ihre Adressen ausgetauscht, und schon am gleichen Abend haben sie miteinander geschrieben. Fußball verbindet eben Nationen :-) Ein langer, aber sehr schöner Tag, der uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
|
|
Jahreshauptversammlung 2017
|
Stand: 22.04.2017 von Stephan Berning
|
Gestern fand im Vereinsheim die ordentliche Jahreshauptversammlung von BW Wertherbruch statt. Unser erster Vorsitzender, Peter Tichelofen, konnte ca. 50 Mitglieder begrüßen. Neben den erfreulichen Berichten aus den Abteilungen und der Kassierer standen auch umfangreiche Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Hierbei wurde Peter Tichelofen als 1. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Ihm steht ab gestern Mario Ingenhorst als 2. Vorsitzender zur Seite. Da Jochen Becks zum 2. Geschäftsführer gewählt wurde, war die Position des 1. Kassierers neu zu besetzen. Hierzu wählte die Versammlung Ruth Nienhaus. Unser 1. Geschäftsführer Didi Lodder wurde in seinem Amt durch die Versammlung bestätigt. Zum 1. Pressewart wurde Daniel Ingenhorst gewählt. Zum Fussball Obmann für den Seniorenbereich wurde Klaus Bollmann gewählt. Zur Obfrau für den Breitensport wurde Ulrike Lueb gewählt. In der im Vorfeld stattgefundenen Jugendversammlung wurde der Jugendvorstand durch die Jugendlichen des Vereins gewählt. Dieser wurde ebenfalls durch die Jahreshauptversammlung wie folgt bestätigt:
Jugendleiter Hermann Hochstrat Jugendgeschäftsfüher Markus Schaffeld Jugendobmann Alexander Stenkamp Jugendobmann Sven Katemann Beisitzer: Klaus Bollmann Mario Ingenhorst
Der Vorstand freut sich über die gute Beteiligung und auf ein weiteres ereignisreiches Vorstandsjahr. |
|
![]() |
Jahreshauptversammlung 2017 |
||||||
Stand: 17.04.2017 |
||||||
Am Freitag, 21.04.2017 findet die diesjähriges Jahreshauptversammlung statt. Die Einladung findet ihr im folgenden Link.
Der Vorstand
|
||||||
Jugendjahreshauptversammlung 2017
|
Stand: 17.04..2017 von Marcus Schaffeld
|
Jugendjahreshauptversammlung 2017
Sehr gut besucht seitens der Kinder und Jugendlichen zeigte sich die diesjährige Jugendjahreshauptversammlung am 08.04.2017 in unserem Vereinsheim. Vor den anstehenden Wahlen erfolgten seitens der Jugendlichen und anwesenden Trainern und Trainerinnen kurze Berichte bzw. Anregungen und Mitteilungen aus den den einzelnen Mannschaften.
Zur Jugendsprecherin im Juniorinnenbereich wurde gewählt: Sallie Doumbia aus der jetzigen U15 Zum Jugendsprecher im Juniorenbereich wurde gewählt: Fynn Hübers aus der C-Jugend.
Vor der Wahl des neuen Jugendvorstandes wurde unserer langjähriger Jugendobmann Klaus Bollmann unter lautstarken Beifall der Jugendlichen nach über zehnjähriger Amtszeit verabschiedet. Klaus bleibt uns zwar in der Jugend als Beisitzer erhalten, wird aber in Zukunft ein anderes Amt im Vorstand bekleiden. An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an Klaus.
Der neu gwählte Jugendvorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Jugendleiter: Hermann Hochstrat
Jugendgeschäftsführer: Marcus Schaffeld
Jugendobmänner: Alex Stenkamp Sven Katemann
Beisitzer: Mario Ingenhorst Klaus Bollmann
Durch die personelle Aufstockung im Jugendvorstand erhoffen wir uns die anstehenden Aufgaben in der Jugend in der neuen Saison auf breitere Schultern zu verteilen. Die einzelnen Aufgaben der Gewählten werden nach der Jahreshauptversammlung am kommenden Freitag noch auf der Internetseite zugeordnert und für jedermann bekanntgegeben. Als eine der wichtigsten Änderung bleibt festzuhalten, dass für die Planung der neuen Saison 2017/2018 im Juniorinnnenbereich Mario als Koordinater und Ansprechpartner zwischen Trainern und Vorstand vorgesehen ist. Ebenso Sven in gleicher Funktion im Juniorenbereich.
Also scheut euch nicht, uns anzusprechen, egal ob aus Reihen der Elternschaft, Trainer, Betreuer, Kinder etc.
Wir hoffen auf viele Anregungen und Vorschlägen.
Euer Jugendvorstand
|
|
BWW vs GW Lankern
|
Stand: 15.02.2017 von Peter Tichelofen
|
Saisonspiel in der Kreisliga A am 19.02.2017
BW Wertherbruch 1973 e.V. vs Grün-Weiß Lankern Anstoß 15.00 Uhr in Wertherbruch
Am Sonntag ist es endlich wieder soweit, die Rückrunde für unsere 1. Mannschaft beginnt mit dem Heimspiel gegen GW Lankern. Das Heimrecht wurde in der Hinrunde wegen Unbespielbarkeit des Platzes getauscht. Es gilt die unnötige Niederlage aus der Hinserie wieder gut zu machen und einen positiven Rückrundenstart für die Saison 2016/2017 hinzulegen. Mit bedingungslosem Einsatz, Leidenschaft, aber auch mit kühlem Kopf sollen die 3 Punkte in Wertherbruch bleiben, damit eine Serie und das Ziel Klassenerhalt erreicht werden kann. Die Mannschaft, sowie auch die Trainer und der Verein hoffen auf eure zahlreiche, lautstarke und auch dem Gegner gegenüber faire Unterstützung. Unsere 2. Mannschaft bestreitet ihren Rückrundenauftakt am Sonntag um 13:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen VFL 45 Bocholt II. Auch die Männer um Klaus und Axel freuen sich auf eure Unterstützung.
Also am Sonntag auf zum Fußballplatz.
|
|
BW Dingden ist Stadtmeister der II. Mannschaften 2017 |
Stand: 12.02.2017 |
BW Dingen konnte das Endspiel gegen den SV Hamminkeln mit 1:0 für sich entscheiden und sicherte sich somit den Titel bei den II. Mannschaften. Zuvor konnte der SV Brünen die Mannschaft des Gastgebers BW Wertherbruch im Neunmeterschiessen mit 3:1 bezwingen und sicherte sich Somit den dritten Platz.
|
![]() |
Rene Olejniczak wird Trainer bei Blau-Weiß Wertherbruch 1973 e.V. |
Stand: 29.01.2017 |
Blau-Weiß Wertherbruch hat einen Nachfolger für den am Saisonende scheidenden Trainer Roger Vienenkötter gefunden. Rene Olejniczak wird dann den derzeitigen A-Kreisligisten trainieren, der sich momentan im Abstiegskampf um den Verbleib in der Liga befindet. Schon im ersten Gespräch zwischen den Parteien war schnell klar, daß man auf einer Wellenlänge liegt, berichtet der 1. Vorsitzende Peter Tichelofen. Die Vorstellungen über den Fussball den man spielen möchte, die Art der Mannschaftsführung, sowie die Förderung der Jugendarbeit und deren Einbringung in den späteren Seniorenbereich entspricht genau dem angefordertem Profil an den zukünftigen Trainer. Rene Olejniczak (31) ist zur Zeit noch Co-Trainer beim Ligakonkurenten SV Brünen, der B-Lizenz Inhaber hat aber schon einige Trainerstationen im Jugendbereich und Seniorenbereich aufzuweisen. Nach zwei erfolgreichen und schönen Jahren als Co. Trainer beim SV. Brünen ist es an der Zeit mal wieder in der ersten Reihe zu stehen, um Verantwortung zu übernehmen und die eignen Ideen verwirklichen zu können, unabhängig davon ob in der Kreisliga A oder B, so die Leitidee vom neuen Übungsleiter. Das sportliche Konzept und auch das intakte Umfeld des Vereins hat mich überzeugt, hier einiges bewegen zu können. Der Vertrag wurde wie in Wertherbruch üblich per Handschlag geschlossen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusamenarbeit. Das das Umfeld trotz der bedrohlichen Tabellensituation stimmt zeigt sich auch darin, das schon von fast allen Spielern aus dem 22-er Kader eine Zusage für nächste Saison vorliegt. Auch das Trainerduo der 2. Mannschaft Klaus Bollmann und Axel Kleinheßling haben ihre Zusage für eine weitere Spielzeit gegeben.
|
![]() |
Stadtmeisterschaften der II. Mannschaften 2017 |
Stand: 29.01.2017 |
BW Wertherbruch ist in diesem Jahr Ausrichter der Sparkassen Meisterschaft für die 2. Mannschaften.Das Turnier findet am Sonntag, den 12.02.2017 in der Hogenbuschhalle in Mehrkoog statt. Das erste Spiel wird um 10:30 Uhr angepfiffen. Das Endspiel ist für ca. 17:00 Uhr terminiert.
|
Weihnachtsgrüße |
Stand: 23.12.2016 |
Der Sportverein SV. Blau-Weiß Wertherbruch 1973 e.v. wünscht allen seinen Mitgliedern, Trainern, Betreuern, unseren Jugendspielgemeinschaften, Helfern, Sponsoren, und allen die hier noch nicht erwähnt wurden, friedliche und besinnliche Weihnachten im Kreise der Familie und einen guten Start ins Jahr 2017!
Wir bedanken uns nochmal für Eure tolle Unterstützung in diesem Jahr.
Der Vorstand und Jugendvorstand
|
|
Hallenstadtmeisterschaften 2016 |
|
Stand: 23.12.2016 |
|
Die diesjährigen Jugend-Hallenstadtmeisterschaften finden in der Dreifachsporthalle am Mumbecker Bach in Dingden von Dienstag dem 27.12.2016 bis Freitag dem 30.12.2016 statt. Ausrichter in diesem Jahr ist der SV Blau-Weiß Dingden. Gespielt wird in allen Altersklassen nach dem Liga-System, auch als „Jeder gegen jeden“ bezeichnet. Die Regeln richten sich nach den Hallenrichtlinien des Fußballverband Niederrhein e.V. (FVN). Jedoch gibt es in diesem Jahr eine Änderung, denn erstmals wird in allen Atersklassen mit einem Futsal Ball gespielt. |
|
Spielplan A-Jugend | |
Spielplan B-Jugend | |
Spielplan C-Jugend | |
Spielplan D-Jugend | |
Spielplan E-Jugend | |
Spielplan F-Jugend | |
Spielplan Bambini | |
Spielplan U11 Juniorinnen | |
Spielplan U13 Juniorinnen | |
Spielplan U17 und U15 Juniorinnen | |
Tunierordnung | |
Sportlerball der Stadt Hamminkeln |
Stand: 22.11.2016 von Peter Tichelofen |
Am vergangenen Samstag wurden im Rahmen einer Feier in der Friedenshalle in Hamminkeln, Ehrungen für verdiente Einzelsportler/innen, Mannschaften, sowie ehrenamtliche Mitarbeiter ausgesprochen. Ausrichter dieser Veranstaltung ist der Stadtsportverband Hamminkeln mit seinem 1. Vorsitzenden Jürgen Tenbrink. Auch unser Verein wurde gleich mehrfach ausgezeichnet. Die U11 Mädchenmannschaft mit ihren Trainern Andre Majert und Didi Lodder wurde ausgezeichnet für ihre besonderen Leistungen im Mannschaftssport. Die Mannschaft hat es geschafft, gleich 6x den Stadtmeistertitel einzufahren (3x in der Halle und 3x auf dem Feld). Für besondere Leistungen im Mannschaftssport wurde auch unsere 1. Mannschaft, um das Trainerduo Roger Vienenkötter und Arno Weidemann geehrt. Der Mannschaft ist es gelungen, nach 28 Jahren und einem packenden Saisonfinish, wieder in die Kreisliga A aufzusteigen. Eine besondere Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit wurde Hermann Hochstrat ausgesprochen. Hermann hat in den letzten Jahren den Mädchen/Damenfußball wieder in Wertherbruch etabliert und sich nebenbei als Jugendleiter auch noch um das Pass-und Spielwesen gekümmert. Alle Geehrten haben eine Urkunde und einen Preis erhalten. Alle diese Auszeichnungen sind nur dann möglich, wenn sie von eurer Unterstützung und der Unterstützung der Familien getragen werden. Wir gratulieren allen zu diesen Anerkennungen. Und bei dem enormen Engagement das ihr alle zeigt, bin ich mir sicher, dass wir in 2 Jahren beim nächsten Sportlerball wieder auf der Bühne stehen um den einen oder anderen zu gratulieren. Auch unsere Zumbagruppe, unter Leitung von Kathrin Flores, hat uns am Samstag auf den Sportlerball in Hamminkeln super präsentiert. Mit flotten Einlagen hat die Zumba Gruppe dem Publikum eingeheizt und für Stimmung gesorgt. Dieses war ein begeisternder Auftritt und eine gute Werbung dieser Sportart und unseren Verein. Vielen Dank dafür.
|
|
Neuansetzung 1. Mannschaft gegen GW Lankern |
Stand: 21.11.2016 |
Das ausgefallene Spiel der 1. Mannschaft gegen GW Lankern wurde neu angesetzt. Dieses findet am Mittwoch, 23.11.2016 um 19:30 Uhr statt! Das Heimrecht des Spiels wurde getauscht und findet nun auf der Platzanlage des GW Lankern statt. |
|
Spielabsage 1. Mannschaft gegen GW Lankern |
Stand: 10.11.2016 |
Aufgrund der Platzsperre, wurde das Spiel der 1. Mannschaft gegen GW Lankern, welches am Freitag (11.11.16 um 19:30 Uhr) angesetzt war, abgesagt. Sobald der Nachholtermin feststeht, geben wir dieses hier bekannt. |
|
Sperre Aschenplatz |
Stand: 10.11.2016 |
Der Aschenplatz wurde durch die Stadt erst einmal bis einschließlich Sonntag, 13.11.2016 gesperrt. Sobald die Freigabe des Platzes erteilt wurde, geben wir dieses bekannt. Wir bitten um Beachtung. Der Vorstand |
|
BWW vs Rheingold Emmerich
|
Stand: 22.09.2016 von Peter Tichelofen
|
Saisonspiel in der Kreisliga A am 25.09.2016
BW Wertherbruch 1973 e.V. vs Rheingold Emmerich Anstoß 15.00 Uhr in Wertherbruch
Nach der herben Schlappe am vergangenen Sonntag in Brünen, die uns allen richtig wehgetan hat, wird die Mannschaft darauf brennen sich im bevorstehenden Meisterschaftsspiel gegen Emmerich zu rehabilitieren. Alle wissen, dass wir es besser können, dazu bedarf es jedoch einer konzentrierten und geschlossenen Mannschaftsleistung. Wir sollten unser Team dabei am Sonntag nach besten Kräften unterstützen und zeigen, dass wir auch nach solchen Spielen gemeinsam den Weg in die richtige Spur zurück finden. Die Mannschaft bedankt sich schon jetzt für eure Unterstützung.
Also denn bis Sonntag.
|
|
Spielgemeinschaften im Jugendbereich 2016 / 2017 |
Stand: 02.09.2016 |
Heute stand u.a. im BBV ein Bericht über die Spielgemeinschaften im Jugendbereich mit Tub Mussum und dem SV Werth. Im nachstehenden Link könnt ihr diesen Bericht lesen.
|
Schnuppertraining 2016 |
Stand: 02.09.2016
|
![]() |
|
Stadtmeisterschaften U11, U13, U15 und U17 |
Stand: 21.08.2016 |
Am 27.08.2016 finden die Stadtmeisterschaften der U11, U13, U15 und U17 beim TUB Mussum statt. Die JSG Wertherbruch/Mussum ist mit den Mannschaften der U11, U13 und U15 vertreten. Zusätzlich läuft am 26. und 27.08. noch ein Fußballtreff. Die entsprechenden Spielpläne findet ihr in den nachstehenden Links. Wir Wünschen allen Mannschaften viel Erfolg.
Bambini F-Jgd. E-Jgd. D-Jgd. C-Jgd. A+B-Jgd.
|
|
Saisonstart in Kreisliga A
|
Stand: 11.08.2016 von Peter Tichelofen
|
Saisonstart der Kreisliga A am 14.08.2016
Westfalia Anholt vs. BW Wertherbruch 1973 e.V. Anstoß 15.00 Uhr in Anholt
Hallo Sportfreunde und Fussballfans!
Am kommenden Sonntag ist es so weit! Endlich ist wieder Fußball angesagt. Unsere 1. Mannschaft bestreitet ihr Auftaktmatch in der Kreisliga A und hofft auf zahlreiche Unterstützung eurerseits.
Nachdem ausgiebig der Aufstieg gefeiert wurde, steht nun eine neue Herausforderung bevor.
In der sehr stark besetzen Kreisliga A wird es im Laufe der Saison zu zahlreichen, spannenden Lokalduellen kommen. U.a. wird es gegen die Vereine von BW Dingden, GW Lankern, SV Brünen, TUB Mussum gehen.
Wir freuen uns auf diese Spiele und werden sicherlich den einen oder anderen ärgern können.
Die Mannschaft ist von Roger Vienenkötter und seinem Trainerteam bestens auf die Saison eingestellt worden. Die Jungs sind hochmotiviert und brennen auf den Saisonstart.
Die Kreisliga A kann kommen und wir sind dabei.
Nochmal vielen Dank an alle Fans, für Eure tolle Unterstützung in der letzten Zeit.
Begleitet unsere Mannschaft am Sonntag nach Anholt.
|
|
Jugendtrainer 2016 / 2017 |
Stand: 08.08.2016 |
Im nachstehenden Link findet ihr die Jugendtrainer der Saison 2016 / 2017
|
|
Trainingsplan 2016 / 2017 |
Stand: 03.08.2016 |
Die neuen Trainingszeiten für alle Mannschaften stehen nun fest. Bitte achtet auf die farblichen Hinweise bezügliche der Trainingsorte.
Den Plan findet Ihr hier.
|
|
Saisonvorbereitung 2. Mannschaft 2016 |
Stand: 12.07.2016 |
Auch die Spieler aus der 2. Mannschaft haben die EM hinter sich gebracht und wollen sich für einen guten Start in die neue Spielzeit vorbereiten. Den Plan zur Saisonvorbereitung findet Ihr hier.
|
|
Saisonvorbereitung 2016 |
Stand: 05.07.2016 |
Unsere Nationalmannschaft kickt noch in Frankreich und warten noch auf Ihre Sommerpause. Bei den Spielern unserer Ersten Mannschaft neigt sich die freie Zeit dem Ende zu. Den Plan zur Saisonvorbereitung findet Ihr hier.
|
|
Meister 2016 |
Stand: 05.06.2016 |
![]() |
Unter dem Beifall von ca. 300 mitgereisten Fans konnte sich unsere Erste den Titel und somit den direkten Aufstieg in die Kreisliga A sichern. Mit dem hart erkämpften 2 : 0 aus unserer Sicht mussten keine Ergebnisse aus den parallel laufenden Spiele abgewartet werden. Beide Tore schoss Thorsten Exo. Somit konnte direkt nach Abpfiff gejubelt und gefeiert werden. Trainer Roger Vienenkötter, Arno Weidemann und Christoph Siemen kamen um die obligatorische Bierdusche nicht herum. Danke und Glückwunsch an alle Spieler, den Trainern und auch an alle Fans. Super Sache.
|
|
Saisonfinale in Stenern
|
Stand: 02.06.2016 von Peter Tichelofen
|
Auf nach Stenern zum Saisonfinale !!
am Sonntag, den 05.06.2016 um 15:00 Uhr kommt es auf der Platzanlage der DJK TuS Stenern zum entscheidenden Spiel um die Meisterschaft der Kreisliga B Gruppe 1! Unsere 1. Mannschaft braucht all unsere Unterstützung, im Kampf um die Meisterschaft . Mit einem Sieg, ist nach 28 Jahren der Wiederaufstieg in die Kreiskliga A perfekt . Unsere Mannschaft soll, wie in Suderwick und auch im letzten Heimspiel gegen VFL Bocholt 45, von uns unterstützt und angefeuert werden. Wir wollen wieder der 12 te. Mann hinter der Mannschaft sein.
Aufruf an alle Fans !! Kommt und begleitet unsere Mannschaft nach Stenern und treibt sie zum Sieg an.
Die Resonanz in den letzten Spielen war schon toll und hat auch bei den Spielern die Eindruck hinterlassen.
|
|
Jugendstadtmeisterschaften
|
Stand: 02.06.2016 von Peter Tichelofen
|
Tolle Leistungen bei den Jugendstadtmeisterschaften in Dingden-Berg !! Allen Trainern, Betreuern und natürlich den Kindern und Jugendlichen ein großes Lob. Ihr habt unsere Jugendabteilung am letzten Wochenende super vertreten und damit wieder mal eindrucksvoll gezeigt, daß auch ein kleiner Verein mit motivierten Teams hervorragende Arbeit leisten kann. Ich hoffe alle bleiben so eifrig bei der Sache, dann müssen wir die Zukunft keine sorgen machen. Der Vorstand
|
|
Letztes Spiel |
Stand: 31.05.2016 von Roger Vienenkötter |
![]() |
Noch 5 Tage, dann ist unser letztes Auswärtsspiel in Stenern um 15.00 Uhr. Lasst uns mit sehr vielen Leuten nach Stenern fahren und unser letztes Spiel zum Heimspiel machen. Mit eure Lautstarke Unterstützung bringt Trompete, Trommel und sonstiges mit (Oma Opa Freunde..Kinder)und feuert bitte unser junges Team an. Noch ein Sieg und das junge Team wäre Meister. Es ist fast 30 Jahre her das Wertherbruch in der Kreisliga A war.... Danke im voraus... Gruß Roger |
|
U 11 schreibt Geschichte |
Stand: 31.05.2016 von Dietmar Lodder |
![]() |
Die Jüngsten Kickerinen unseres Vereins schreiben Geschichte! Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften in Dingden - Berg gelang es unseren Spielerinnen mit dem Trainerteam Miriam Jost, André Majert und Dietmar Lodder zum dritten Mal in Folge die Stadtmeisterschaften für sich zu entscheiden. Zuvor haben die Mädchen bereits die Hallen - Stadtmeisterschaften zum dritten Mal in Folge gewonnen. Nach diesen Erfolgen ist unsere U11 in den letzten drei Jahren sechs Mal bei den Stadtmeisterschaften angetreten und sechs Mal Stadtmeister geworden. Somit haben sie sensationelles geleistet und dürfen beide Wanderpokale der Stadt Hamminkeln in unseren Reihen behalten. Wir freuen uns über diesen Erfolg und werden mit Sicherheit noch in Jahren davon sprechen.
|
|
D-Jugend ist Stadtmeister |
Stand: 28.05.2016 |
![]() |
Unsere D-Jugend unter den Trainern Andy Bisslich und Arno Böing hatten heute Ihren Auftritt bei den Stadtmeisterschaften. Im ersten Spiel ging es gegen Brünen. Gegen Ende des Spiels gelang den Spielern aus Brünen der Ausgleich zum Endstand von 1 : 1. Im zweiten Spiel gegen Dingden kamen wir ohne Gegentreffen zu einem ungefährdeten 2 : 0. Das letzte Spiel musste die Entscheidung bringen. Mehrhoog lag nach Punkten gleich auf mit unserer Mannschaft, hatten aber im Torverhältnis einen Zähler weniger auf dem Konto. Nach zweimaliger Führung der Mehrhooger bewiesen unsere Spieler Moral und konnten beide Male ausgleichen. Somit reichte das 2 : 2 zum Gewinn der Stadtmeisterschaft. Glückwunsch. |
|
E-Jugend belegt auch sehr guten 2. Platz |
Stand: 27.05.2016 |
![]() |
Unsere E-Jugend unter den Trainern Nico Weidemann und Marcus Schaffeld griff am zweiten Tag der diesjährigen Stadtmeisterschaften in Berg ins Turniergeschehen ein. Unsere Mannschaft unterlag dabei lediglich dem späteren Stadtmeister SV Hamminkeln verdient 0 : 4. Die Niederlage als auch die Gegentore blieben die Einzigen im gesamten Turnierverlauf. Die weiteren Spiele gegen den SV Brünen (5 : 0), GW Lankern (2 : 0) und den VFR Mehrhoog (5 : 0) konnten alle für uns entschieden werden. Selbst gegen den Dauerrivalen BW Dingden gelang ein 1 : 0 Erfolg. Somit reichten am Ende 12 Punkte bei 13 : 4 Toren zu einem klasse zweiten Platz. Wir freuen uns mit den Spielern und danken allen, die neben den Eltern unsere Mannschaft so zahlreich unterstützt haben.
|
|
A-Jugend belegt sehr guten 2. Platz |
Stand: 26.05.2016 |
Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften auf dem Feld belegt unsere A-Jugend nach Siegen gegen Mehrhoog, Dingden, Hamminkeln und Ringenberg/Berg und nur einer Niederlage gegen Brünen mit 0:1 den 2.Platz. Am Ende lag man mit 12 Punkten nur 1 Punkt hinter dem neuen Stadtmeister dem SV Brünen. Vor dem Hintergrund des Alters der Spieler ist diese Platzierung noch ein wenig höher einzuschätzen. Bedenkt man auch, dass wir, Blau-Weiss Wertherbruch, als kleinste Ortschaft immer wieder um den Titel und die oberen Ränge mitspielen können, ist immer wieder beeindruckend. In diesem Sinne: lasst uns dieses gute Ergebnis als Ansporn für die folgenden Titelkämpfe der anderen Jugendmannschaften des BWW nehmen und auf weitere gute Ergebnisse hoffen!
|
|
Meisterschaftsspiel I. Mannschaft
|
||||||
Stand: 25.05.2016 |
||||||
![]()
Ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen. Natürlich findet das Spiel am kommenden Sonntag, den 29.05.2016 statt und nicht am 29.02.2016. |
||||||
Spielpläne der Stadtmeisterschaften 2016 |
Stand: 23.05.2016 |
|
Am 25 bis 29. Mai richten der HSC Berg die diesjährigen Hamminkelner Junioren-Stadtmeisterschaften auf dem Feld aus. Am Mittwoch, dem 25. Mai, starten dabei die A- und B-Junioren parallel ab 18 Uhr. Der Fronleichnamstag startet ab 10 Uhr mit einem Bambinitreff, danach sind ab 14 Uhr die E-Junioren an der Reihe. Der Freitag gehört dann ganz den Mädchen, bei denen die U15 und U17 ab 18.30 Uhr ihre Meister ermitteln. Am Sonntag schließen die Wettbewerbe dann ab 10 Uhr mit den Konkurrenzen der U11 und U13-Mädchen. Die Spielpläne findet Ihr hier:
|
A-Jugend |
B-Jugend |
C-Jugend |
D-Jugend |
E1-Jugend |
E2-Jugend |
F1-Jugend |
F2-Jugend |
G-Jugend |
U15 & U17 |
U11 & U13 |
U15 Mini-EM in Schüttdorf |
Stand: 20.05.2016 von Ulrike Schruff |
Vom 13.05. bis 15.05.2016 waren unsere U15-Juniorinnen auf der "Mini-EM" in Schüttdorf. Im nachstehenden Link findet ihr einen Bericht von diesem Wochenende.
|
|
Spitzenspiel
|
Stand: 17.05.2016
|
![]() |
Die Tabellensituation ist klar!
Spitzenspiel in Suderwick im Kanpf um den Aufstieg. Am Sonntag, den 22.05.2016 um 15:00 Uhr bestreitet unsere 1 Mannschaft ihr extrem wichtiges Auswaertsspiel im Rennen um den Aufstieg auf der Platzanlage in Suderwick. Wir wollen unsere Mannschaft nach besten Kraeften unterstuetzen und hoffen darauf, das sich viele von euch auf den Weg nach Suderwick machen um unsere Mannen dort lautstark anzufeuern und wie eine Wand hinter ihnen zu stehen. Auf nach Suderwick.
|
|
Kreispokalfinale U13
|
Stand: 09.05.2016
|
Am Mittwoch, 11.05.2013 findet das Kreispokalfinale der U13 statt. Gegner ist die U13 von DJK Rhede Das Spiel wird auf der Sportanlage des GW Lankern ausgetragen. Anstoß der Begegnung ist um17:30 Uhr. Wir drücken den Mädchen die Daumen und würden uns über Unterstützung in Lankern freuen.
|
|
Jahreshauptversammlung 2016 |
||||||
Stand: 20.04.2016 |
||||||
Hiermit lädt der SV Blau-Weiß Wertherbruch e.V. 1973 seine Mitglieder und alle Sportinteressierten Bürger zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung 2016 am Freitag, 22. April 2016 um 19:30 Uhr ins Vereinheim recht herzlich ein.
Tegesordnung: - Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden, sowie Feststellung des Stimmrechts - Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2015 - Bericht des Vorstandes und der Abteilungsleiter - Bereicht des Kassierers - Bericht des Kssenprüfers - Entlastung des Vorstandes - Neuwahl eines Kassenprüfers - Turnusmäßige Neuwahl des 2. Vorstandes - Verschiedenes - Machbarkeit / Konzept Kunstrasenplatz (Ergebnisoffene 1. Diskussion) - Vorstellung / Stand Spielgemeinschaft Juniorinnen mit TuB Mussum - Vorstellung / Stand Spielgemeinschaft Junioren mit SV Werth
Der Vorstand hofft auf zahlreiches und pünktliches Erscheinen.
|
||||||
Jugendjahreshauptversammlung 2016
|
Stand: 30.03.2016 |
|
|
|
|
Achtelfinale FVN Pokal U13 Juniorinnen
|
Stand: 09.03.2016 |
|
|
|
|
Spielplan Rückrunde 1. Mannschaft
|
Stand: 02.03.2016 |
Im nachstehenden Link, findet ihr den Spielplan der 1. Mannschaft für die Rückrunde. Die Mannschaft hofft auf viel Unterstützung.
|
|
Spendenaktion |
Stand: 18.02.2016 von Stefanie Legeland |
Weihnachten ist schon lange vorbei, Karneval ist auch schon Geschichte und alle warten auf Ostern. Trotzdem möchten wir an dieser Stelle den Blick noch einmal in das letzte Jahr wenden.
Steffanie Legeland hat bei der jährlichen Spendenaktion ihres Yogastudios unseren Verein mit eingebunden. Ihren Bericht hierzu findet Ihr hier. Wir sagen danke für die tolle Aktion.
|
|
U13 gewinnt Pokalspiel auf Verbandsebene
|
Stand: 11.02.2016 von Mario Ingenhorst
|
Am vergangenen Samstag stand für die U13 das Pokalspiel auf Verbandsebene an. Gegner war die U13 des SF Königshardt. Unsere Mannschaft begann konzentriert und konnte sich ein spielerisches Übergewicht erarbeiten. Der Gegner hielt aber mit einer tollen Moral dagegen und hochkarätige Chancen waren Mangelware. Mitte der ersten Halbzeit wurde, berechtigterweise, ein Handelfmeter gegen uns gepfiffen, der allerdings nicht verwandelt werden konnte. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Direkt nach der Pause waren wir sofort wieder im Spiel und konnten durch eine tolle Einzelleistung von Sofia das 1:0 erzielen. Dieses Ergebnis konnte die Mannschaft halten und ging als Sieger vom Platz. Nächster Gegner, im Achtelfinale, ist die Mannschaft vom 1. FC Mönchengladbach. Das Spiel findet am Samstag, 18.03.2016 in Wertherbruch statt.
|
|
A-Jugend fährt ersten Sieg in Aufstiegsrunde ein |
Stand: 30.01.2016 von Klaus Bollmann |
Am gestrigen Freitag, den 29. Januar, begann bereits die Saison unserer A-Jugend. Im ersten Spiel war man bei Rheingold Emmerich zu Gast. Kurz vor Ende einer durchwachsenen, aber ausgeglichenen 1.Halbzeit, in der wir die klareren Torchance für uns verbuchen konnten gelang uns durch Yannick Weidemann (Vorlage: Henrik Stenkamp) die 1:0-Führung. Nach dem Seitenwechsel war die Partie weiter offen und Emmerich wurde stärker. Folgerichtig fiel in der 65. das 1:1. In den folgenden 10-15min fand unsere Mannschaft kaum zurück ins Spiel, bis dann Leonardo Moschüring (Vorlage: Yannick Weidemann) nach einem Vorstoß in der 82. Minute die erneute Führung markieren konnte. Dieser letztlich verdiente Sieg gibt Kraft für die nächsten Aufgaben, die bereits schon anstehen: Nach dem Karnevalswochenende trifft man am 12.02 zuhause auf den SV Spellen.
|
|
Hallen Cup in Anholt |
Stand: 16.01.2016 von Frank Flores |
![]() |
Auch unser jüngster Nachwuchs hat nach der Stadtmeisterschaft die Hallen Saison erfolgreich fortgesetzt. Sie konnten mit 2 Siegen und einem Unentschieden in Anholt ein erfolgreiches Turnier verbuchen. Glückwunsch an Trainer, Eltern und Mannschaft.
|
|
Rückrundenauftakt C-Jugend |
Stand: 08.01.2016 von Marcus Schaffeld |
Am vergangenen Mittwoch trafen sich 33 Spieler und vier Trainer zum Auftakt der Rückrunde, im Bereich der C-Jugend, auf unserer Platzanlage in Wertherbruch. Wie bekannt, spielte unsere C-Jugend zwar eine überaus erfolgreiche Meisterschaft in der Hinrunde unter den Trainern Tim Langert und Christoph Siemen, leider jedoch ohne Spielwertung, da die Mannschaftsstärke ohne Unterstützung der D- oder B-Jugend nicht ausreichte. Ebenso ging es den C-Jugend Mannschaften von Tub Mussum. Aus vielen losen Gesprächen wurden schließlich zwei Mannschaften, die zukünftig abwechselnd in Wertherbruch (Mittwochs) und Mussum (Montags) gemeinsam unter fünf Trainern trainieren. Wobei eine der gemeinsamen Mannschaften in der Kreisleistungsklasse antritt, während die zweite Mannschaft in der gewohnten Kreisklasse spielt. Wir wünschen allen eine erfolgreiche gemeinsame Saison, wobei nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund stehen sollte, sondern vielmehr die Möglichkeit für alle Spieler beider Vereine, in ausreichender Mannschaftsstärke am Spielbetrieb teilnehmen zu können. Dennoch freuen sich natürlich speziell unsere Kicker auf erste Erfahrungen in der Leistungsklasse, gemeinsam mit ihren beiden „alten“ Trainern Christoph und Tim. Abschließend ein Dank an all die, die an der Umsetzung dieses Projektes mitgewirkt haben. Und die Bitte um Verständnis an die Eltern der Spieler, für die sicherlich nicht immer einfache logistische und organisatorische Herausforderung in der Rückrunde.
|
|
Stadtmeister |
Stand: 30.12.2015 von Mario Ingenhorst |
U17-Juniorinnen Hallenstadtmeister
|
|
Im letzten Turnier der diesjährigen Hallenstadtmeisterschaft konnten unsere U17-Juniorinnen den Titel ebenfalls perfekt machen. Mit drei Siegen (1:0 gegen Brünen, 4:2 gegen Hamminkeln, 2:1 gegen Lankern) wurde der Titel erfolgreich eingefahren. Wir gratulieren der Mannschaft und Hermann Hochstrat für die tolle Leistung.
|
Stadtmeister |
Stand: 30.12.2015 von Andre Majert |
U11-Juniorinnen Stadtmeister!!
|
|
Die U11-Juniorinnen haben es geschafft und den Stadtmeister-Pokal zum dritten Mal in Folge gewonnen. Durch eine super Mannschaftsleistung und durch einen guten Teamgeist konnte dieser Titel errungen werden. Wir gratulieren der Mannschaft und dem Trainerteam zu diesem Erfolg!
|
Vize-Stadtmeister |
Stand: 30.12.2015 von Mario Ingenhorst |
U13-Juniorinnen Vize-Stadtmeister
|
|
Ebenfalls konnte sich die die U13 bei den Stadtmeisterschaften einen tollen zweiten Platz und somit den Vize-Titel erringen. Geschlagen gegeben, musste sich die Mannschaft nur dem Hamminkelner SV. Einen Glückwunsch an die Mannschaft für die tolle Leistung.
|
Vize-Stadtmeister |
Stand: 30.12.2015 von Andre Majert |
U11-Juniorinnen Vize-Stadtmeister in Bocholt!!
|
|
Auf den Stadtmeisterschaften der Stadt Bocholt, erreichten unsere U11-Juniorinnen den 2. Platz.
|
Vize-Stadtmeister |
Stand: 30.12.2015 von Arno Böing |
D-Jugend Vize-Stadtmeister!!
|
|
Auch unsere D-Jugend reiht sich bei den laufenden Stadtmeisterschaften mit einem Podestplatz in die Erfolgsliste ein. Gegen Mehrkoog konnten wir mit 5:3 gewinnen. Gegen Dingen mussten wir uns mit 0:3 geschlagen geben. Gegen Hammonkeln konnten wir uns mit 2:1 behaupten und gegen Brünen reichte ein 0:0 um die Vize-Stadtmeisterschaft zu sichern.
|
Vize-Stadtmeister |
Stand: 30.12.2015 von Marcus Schaffeld |
E-Jugend Vize-Stadtmeister!!
|
|
Auch unsere E-Jugend unter den Trainern Nico Weidemann und Marcus Schaffeld musste bereits am ersten Turniertag der diesjährigen Stadtmeisterschaften ins Geschehen eingreifen. Unsere Mannschaft unterlag dabei lediglich dem späteren Stadtmeister BW Dingden (0:2) und dem SV Hamminkeln zwar am Ende vom Ergebnis klar mit 0:4, wobei es für den SV Hamminkeln bis zwei Minuten vor dem Schlusspfiff nicht eine Torchance zu verzeichnen gab. Alle weiteren Partien gegen den SV Brünen (1:0), gegen GW Lankern (2:0) und den VfR Mehrhoog (2:0) konnten gewonnen werden. Somit wurden am Ende 9 Punkte bei einem Torverhältnis von 5:6 Toren erzielt, was im Gesamtergebnis zu einem klasse zweiten Platz reichte. Wir freuen uns mit der Mannschaft und bedanken uns bei den Trainern und Eltern für die Unterstützung, sind aber vor allem stolz auf unsere Spieler für diese geschlossene Mannschaftsleistung.
|
Stadtmeister |
Stand: 29.12.2015 von Yannick Weidemann |
A-Jugend des SV Blau-Weiß Wertherbruch sichert sich Hallenstadtmeistertitel!
|
|
Am vergangenen Sonntag konnte unsere A-Jugend einen ganz besonderen Erfolg für sich verbuchen:
Den Stadtmeistertitel der Stadt Hamminkeln.
Bei diesem Erfolg konnte man den SV Brünen (1:1), den SV Hamminkeln (1:0), BW Dingden (3:1), die JSG Ringenberg-Berg (2:2) und den VfR Mehrhoog hinter sich lassen. Die Tore dabei erzielten Yannick Weidemann (8), Leonardo Moschüring (3) und Felix Tichelofen (1).
Dieser Sieg schmeckt ganz besonders gut, da einige der Spieler noch B-Jugend-Spieler sind. Auch vor diesem Hintergrund muss man noch einmal lobend herausstellen welch großen Anteil auch die Trainer Klaus Bollmann und Christian Schmitz an diesem Triumph haben: Es ist den beiden Trainern gelungen eine Mannschaft zu formen, die nicht nur fair, sondern auch äußerst erfolgreich agiert. Beide schmiedeten eine Mannschaft, die ohne Niederlage durch die Stadtmeisterschaft marschierte. Zu dieser geschlossenen und erfolgreichen Mannschaftsleistung kann man sowohl Trainern, als auch Spielern nur gratulieren.
In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch an unsere A-Jugend, den neuen Stadtmeister von Hamminkeln!
|
Weihnachtsgruß |
Stand: 21.12.2015 |
Liebe Mitglieder , liebe Engagierte in unserem Sportverein,
immer wieder und besonders zu Weihnachten merken wir, dass Zeit ein wertvolles Gut ist. Gerne wird inzwischen nicht nur ein Gutschein oder Geld verschenkt - nein, es wird auch gemeinsame Zeit geschenkt! Und gerade unser Sportverein wird damit nicht nur zu Weihnachten sehr reichlich bedacht.
Denn jeder von euch schenkt über das Jahr unzählige Stunden seiner Freizeit unserem Sportverein, um diesen bei seinen vielfältigen Aufgaben zu unterstützen und - noch besser - ein Stück weiter zu entwickeln. Ganz klar, dass dabei jeder ein ganz eigenes Stück hat, welches ihm am Herzen liegt. Doch erst diese vielen Teilstücke miteinander ergeben ein ganzes, unseren Sportverein S.V. Blau-Weiss Wertherbruch 1973 e.V.
In diesem Sinne möchten wir uns ganz herzlich bei Euch und allen anderen Unterstützern für das ehrenamtliche Engagement im nun zu Ende gehenden Jahr bedanken. Wir bedanken uns auch bei allen Sponsoren und Helfen für die tolle Unterstützung unsere Aktivitäten im Jahr 2015
Über die Weihnachtsfeiertage wünschen wir allen Mitgliedern eine erholsame und ruhige Zeit im Kreise der Familie, sowie einen guten Start ins neue Jahr 2016!
Herzliche Grüße
Peter Tichelofen 1. Vorsitzender Im Namen des gesamten Vorstandes
|
|
Stadtmeisterschaften Halle 2016 |
|
Stand: 07.12.2015 |
|
Die diesjährigen Stadtmeisterschaften der Junioren/-innen finden in der Zeit vom Sonntag, 27.12.2015 bis Mittwoch, 30.12.2015 in der Halle am Mumbecker Bach in Dingden statt. Ausrichter ist der HSC Berg. |
Kerzensonntag 2015 |
Stand: 03.12.2015 |
|
Über einen Scheck in Höhe von 2054,00€ darf sich die Jugendabteilung des SV Blau-Weiß Wertherbruch freuen. Der Scheck wurde durch Christoph Tacke und Tobias Henrichs von der Verbandssparkasse Wesel an Mario Ingenhorst vom Vorstand des Blau-Weiß Wertherbruch überreicht. Mit diesem Geld soll die Jugendarbeit im Verein unterstützt und gefördert werden. Das Geld ist der Erlös aus der Tombola vom Kerzensonntag in Dingden. Kinder der Jugendabteilung, mit ihren Trainern, haben auch bei widrigen Witterungsbedingungen etliche Lose für den guten Zweck verkaufen können. Blau-Weiß Wertherbruch dankt der Verbandssparkasse, die traditionell, die Preise der Tombola zum Wohle des ausrichtenden Vereines zur Verfügung stellt. Weiter gilt der Dank natürlich auch allen fleißigen Jugendlichen und Betreuern, die trotz dieser widrigen Bedingungen für gute Einnahmen gesorgt haben. |
![]() |
Bubble Balls |
Stand: 19.10.2015 von Ulrike Schruff |
Internes Turnier der Mädchen U17, U15 U13 sowie 2 Jungen aus der E-Jugend mit "Bubble Balls"am Sonntag 18.10.2015
|
Zwei Stunden Spaß und Action pur beim Turnier mit den "Bubble Balls". Vier Teams haben im Modus, Jeder gegen Jeden, ein Kleinfeldturnier ausgetragen. Neben Tore Schießen war vor allem Umrempeln, Umfallen und Kopfstehen mit bzw. in den Bällen ein riesen Spaß. Das trübe Wetter konnte die gute Laune nicht verderben, denn in den Bällen kamen die Akteure richtig ins Schwitzen. Vielen Dank für den schönen Nachmittag an das Team von "Total Fußball Nütterden. |
![]() |
Flutlicht (Gut Ding will Weile haben) |
Stand: 14.10.2015 |
Nur der guten Ordnung halber: Das B im Kürzel BW Wertherbruch steht nicht für Bauverein oder ähnliches, auch wenn man in der letzten Zeit den Eindruck gewinnen konnte. An dieser Stelle möchten wir über unsere letzte bauliche Aktivität berichten: Die Errichtung der Flutlichtanlage für den Trainingsplatz
Die Realisierung des Projektes hat bereits mit einem entsprechenden Antrag an die Stadt Hamminkeln im November 2013 seinen Anfang genommen. Hierzu wurde bereits in der Jahreshauptversammlung 2014 berichtet und diskutiert.
Die Vorplanung, weitere Absprachen mit der Stadt bis zur Einreichung des notwendigen Bauantrages hat dann bis zum September 2014 gedauert.
Mit Erteilung der Baugenehmigung im Mai 2015 wurden wir operativ handlungsfähig. Klares Ziel war es, die Flutlichtanlage zum Herbst 2015 in Betrieb zu nehmen.
Folgende Arbeitsschritte mussten bez. Arbeitskräften, Material und nicht zu Letzt auch unter Berücksichtigung des Wetters und der daraus resultierenden Wertherbrucher Bodenverhältnissen koordiniert werden:
|
Vereinsheim |
Stand: 12.10.2015 |
Sicherlich ist es Euch schon aufgefallen, unser Vereinsheim hat sowohl innen wie auch außen ein Facelifting erhalten. Verantwortlich hierfür sind die Herren der alten Herren. Unter Anleitung von Reiner Naves wurde ausgeräumt, abgeklebt, gestrichen und eingeräumt. Für diesen schnellen und unkomplizierten Einsatz unserer alten Herren von dieser Seiten ein herzlichen Dank. |
|
|
![]() |
U13 gewinnt Pokalspiel |
Stand: 01.10.2015 |
Am Mittwochabend wurde für die U13 das Halbfinale des WFV-Pokals ausgespielt. Die Mannschaft trat Auswärts beim SV Rees an. Von Beginn an übernahm die Mannschaft die Kontrolle des Spiels und erspielte sich erste gute Chancen. Bereits in der 2. Minute erzielte Sofia Flores das 1:0. In der Folgezeit lief das Spiel weiter auf das Tor von Rees. Chancen von Rees wurden durch die Abwehr nicht zugelassen. Sofia Flores, Jule Ingenhorst und Jasmin Joormann erhöhten vor der Halbzeit weiter auf 4:0. Auch im zweiten Abschnitt lies die Abwehr keine Chancen zu. Weiter erspielte sich die Mannschaft Chance um Chance. Annika Gießing, Josefina Evers und Kathrin Sprünken erhöhten auf 7:0. Dieses war dann auch der Endstand. Am 10. Oktober wird der Finalgegner ermittelt. Dort stehen sich die JSG Olympia/Borussia Bocholt und DJK Rhede gegenüber. |
|
|
Schnuppertraining 2015 |
Stand: 14.08.2015 |
![]() |
|
Ehrungen im Jugendbereich |
Stand: 06.08.2015 von Marcus Schaffeld |
Ehrungen im Jugendbereich
Auf der diesjährigen Arbeitstagung für den Jugendbereich in Wesel am 05.08.2015 wurden zahlreiche Ehrungen unterschiedlichster Art im Bereich des Jugendfußballs ausgesprochen. Dabei wurden wir von Blau Weiß als einer der wenigen Vereine mehrfach geehrt. Fair-Play Wettbewerb Zum einem konnten wir mit unserer A- und B-Jugend der abgeschlossenen Saison 2014/2015 bei der Kreisjugendversammlung wie im vergangenen Jahr den dritten Platz im Fair-Play Wettbewerb der Rheinischen Post erreichen. Das zeigt wie im Jahr zuvor „Fairness lohnt sich“. In diesem Wettbewerb geht es um die wenigsten gelben und roten Karten als auch Zeitstrafen in Verbindung mit dem sportlichen Erfolg. Glückwünsche und Anerkennung an unsere A- und B-Jugend und natürlich auch an das Trainerteam beider Mannschaften, die neben dem sportlichen Erfolg auch durch außerordentliche Fairness positiv in Erscheinung getreten sind. Der Preis, in einem Wert von 250,00 Euro, fließt in die Mannschaftskasse der aktuellen A-Jugend, in der auch die letztjährigen B-Jugendlichen spielen. Meister Saison 2014/2015 Weiter wurden die Meisterschaften der Saison 2014/2015 im Kreis 11 mit einer Urkunde geehrt. Auch konnte sich die B-Jugend als Meister der Kreisklasse, Gruppe zwei und die E-Jugend als Meister der Kreisklasse, Gruppe 6, auszeichnen. Auch hier Glückwünsche an die Mannschaften und Trainerteams. Ehrenamtsurkunde Einen ganz besonderen Preis erhielt unser Jugendleiter Hermann Hochstrat. Hermann wurde im Rahmen der Aktion „Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bundes eine Urkunde für seine vorbildlichen ehrenamtlichen Leistungen im Fußballsport verliehen. Neben der Urkunde gab es noch ein weiteres Präsent. Leider konnte Hermann die Urkunde nicht persönlich in Empfang nehmen, weil er sich derzeit mit den Pfadfindern ehrenamtlich, wie auch sonst, auf der jährlichen Tour befindet. Die Ehrung dieses besonderen Preises werden wir natürlich nachholen.
Großen Dank und Glückwünsche an Hermann vom gesamten Verein BW Wertherbruch für die ehrenamtliche Arbeit die Du als Jugendleiter, Spielbetriebsleiter und Trainer leistest.
|
|
|
Stadtmeisterschaft 2015 Senioren |
Stand: 29.07.2015 |
Am Samstag, 01.08.15 und am Sonntag, 02.08.2015 finden die Stadtmeisterschaften der 1. Mannschaft beim SV Hamminkeln statt. Nachstehend der Spielplan. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg!
|
Vorbereitung 1. Mannschaft |
Stand: 29.07.2015 |
Den Vorbereitungsplan der 1. Mannschaft zur kommenden Saison findet ihr hier. Änderungen vorbehalten |
|
Sperre Rasenplatz |
Stand: 18.06.2015 |
In der Zeit vom 23.06.15 bis einschließlich 26.07.2015 ist der Rasenplatz (Hauptplatz und Kleinfeld), sowie die Trainingsflächen vor dem Hauptfeld aufgrund von Platzpflegearbeiten gesperrt. Der Ascheplatz und die linke Trainingsfläche können weiter genutzt werden. |
|
U11 zu Gast in Brünen |
Stand: 17.06.2015 |
![]() |
Unsere U11-Juniorinnen konnten bei einem gut besetzten Turnier in Brünen, den dritten Platz erreichen. Drei Spiele konnten gewonnen werden und reichten zum 3. Platz. Das Trainerteam um Andrè, Didi und Anja sind stolz auf die Leistung der Mädchen!
|
|
Stadtmeisterschaft 2015 alte Herren |
Stand: 09.06.2015 |
BW Wertherbruch ist in diesem Jahr Ausrichter der Stadtmeisterschaften auf dem Feld der alten Herren. Hier findet Ihr: Wir wünschen allen Teams und Spielern viel Erfolg.
|
Stadtmeisterschaft 2015 B Jugend |
Stand: 09.06.2015 von Peter Tichelofen |
3. Platz unserer B-Jugend bei den Stadtmeisterschaften 2015 auf dem Feld. Unsere B-Jugend hat die Saison 20145/2015 mit einem sehr guten 3. ten Platz bei den Stadtmeisterschaften auf dem Feld in Lankern beendet. Von 6 Spielen konnten 4 gewonnen werden, 2 Spiele wurden verloren. Nur dem Leistungsklassenaufsteiger der JSG Dingden/Lankern und dem SV Brünen mussten wir uns geschlagen geben. Ein Punkt mehr hätte auch zum 2 ten. Platz gereicht unde wäre im Spiel gegen Brünen machbar gewesen. Es wurden 12 Punkte und ein Torverhältnis von 13:5 Toren erzielt. Die komplette Truppe wird nächstes Jahr in der A-Jugend spielen und dem Trainerduo am Klaus Bollmann und Christian Schmitz noch viel Freude (!!!) machen.
|
|
U 11 ist Stadtmeister |
Stand: 07.06.2015 von Didi Lodder |
![]() |
Unsere U11 hat den Stadtmeister Titel erfolgreich verteidigen können. Nun haben sie nach dem 2 . Hallenstadtmeister Titeln in Folge auch den Titel auf dem Feld zum 2. Mal in Folge erreicht! Sie haben in vier Spielen 7 Punkte und 4:2 Tore erzielt. Lankern, Brünen und Wertherbruch sind mit je ein Hin und Rückspiel gegeneinander angetreten. Gegen Brünen wurde ein 2:0 Sieg sowie ein 0:0 erreicht, gegen Lankern wurde das Hinspiel 2:0 gewonnen und das Rückspiel leider 2:0 verloren! Wir sind stolz auf unsere Mädels und hoffen das wir im nächsten Jahr weiterhin so erfolgreich spielen werden! Super Mädels! !!
|
|
![]() |
Spielgemeinschaft TuB Mussum / BW Wertherbruch |
Stand: 06.06.2015 von Marcus Schaffeld |
![]() |
Spielgemeinschaft TuB Mussum / BW Wertherbruch ab der neuen Saison 2015/2016
In Zukunft wird es in unserem Verein, ähnlich wie in vielen anderen benachbarten Vereinen auch, immer schwieriger ausreichend Spielerinnen/Spieler für jede Altersgruppe und Mannschaft zu finden. Der demographische Wandel macht auch vor unserem Verein keinen Halt. So hätten wir in der nächsten Saison im Bereich der jüngsten Juniorinnen (U11-Mädchen) nur schwer eine eigene Mannschaft stellen können. Dies wird auch gewiss in den nächsten Jahren nicht einfacher. Ähnlich ergeht es unserem Nachbarverein TuB Mussum. Aus anfänglichen, losen Gesprächen am Spielfeldrand ist es uns gelungen, für die kommende Saison eine erste Spielgemeinschaft im U11 Mädchenbereich mit TuB Mussum ins Leben zu rufen. Mussum zeigte sich dabei als angenehmer und unkomplizierter Verhandlungspartner. Jeder Verein stellt dabei mindestens einen Trainer / Trainerin. Das Training findet dienstags auf der Platzanlage von TuB Mussum und freitags bei uns statt. Ebenso im Wechsel ist die Austragung der Heimspiele geplant. Ähnlich gestaltet sich die Situation in der Altersgruppe der U13 Mädchen. Auch hier werden wir in der neuen Saison mit TuB Mussum kooperieren. Allerdings nicht als eingetragene Spielgemeinschaft. In dieser Altersklasse spielen die Spielerinnen aus beiden Vereinen zukünftig gemeinsam unter den Farben von BW Wertherbruch. Auch hier kann das Training auf dem Vereinsgelände von TuB Mussum stattfinden, was unserer angespannten Platzsituation positiv entgegenkommt. Weiter können wir die am Vereinsgelände liegende Turnhalle in Mussum in den Wintertagen nutzen. Zum Tag der offenen Tür am letzten Wochenende in Mussum fand ein erster gemeinsamer Auftakt aller zukünftigen Spielerinnen beider Vereine statt. Wir freuen uns auf die kommende Saison, auch unter dem Aspekt, dass wir unser Angebot für unsere kleinsten Fußballerinnen dank der Kooperation mit TuB Mussum aufrecht bzw. erweitern konnten. Danken möchten wir an dieser Stelle nochmals den Verantwortlichen von TuB Mussum für die positiven Gespräche in entspannter Atmosphäre und hoffen auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit.
|
|
Meisterliche B-Jugend 2015 |
Stand: 27.05.2015 von Peter Tichelofen |
![]() |
Meister der Gruppe 2 Rückrunde!
Unsere B-Jugend konnte sich in der o.g Gruppe den 1. Platz in einem ausgeglichen Teilnehmerfeld sichern. Mit 30 Punkten aus 11 Spielen und nur 4 Gegentoren, konnte der 1. Platz mit 6 Punkten Vorsprung eingefahren werden. Es wurden 47 Tore erzielt. Es wurde nur ein Spiel (0:1) in Lowick verloren. Selbst das letzte Spiel gegen Drevenack konnte unter erschwerten Bedingungen ( Schützenfest in Loikum) gewonnen werden. Zum Kader gehören Steffen Krebbing, Tim Niemann, Felix Tichelofen, Thomas Pelzer, Philipp Kölker, Rene Klammer, Gerrit Berning, Henrik Stenkamp, Lukas Sprünken, Peter Wingerath, Kai Giesen, Fabian Strutmann, Marvin Telaar, Trainer Cristian Schmitz und Co.Peter Tichelofen. Besonders bedanken möchten wir uns bei den C-Jugendlichen Lars Bollmann, Mark Stenkamp, Fabian Tichelofen, David Naves, Julian Krusen und Pascal Schlebusch, die uns immer wieder toll unterstütz haben, wenn es mal personell eng wurde, sowie deren Trainer Christoph Siemen und Tim Langert.
|
|
Radtour Alte Herren 2014 |
Stand: 12.05.2015 |
![]() |
Unsere Alten Herren machen nicht nur auf dem Rasen eine gute Figur. Auch auf dem Drahtesel können sich die Herren durchaus von a nach b bewegen. Hierzu haben sich die Spieler unserer "Ältesten" am 09.05.2015 am Vereinsheim nach einem guten Frühstück zu einer Rundtour über Dingden, Biemenhorst, Bocholt, Mussum und Loikum auf den Weg gemacht. Die Ziele waren dabei nicht planlos gewählt. Es wurden Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel historische gastronomische Einrichtungen, wie auch kulturelle Ereignisse, wie zum Beispiel ein Schützenfest, besucht. Die "Studienfahrt" endete in Loikum am Sportplatz bei Gegrilltem und kühlen Getränken.
|
|
Torwarttraining im Jugendbereich |
Stand: 12.04.2015 von Bernd Nievendick |
![]() |
Im Sommer letzten Jahres habe ich in den Jugendmannschaften ein Torwarttraining für unsere Torhüter/-innen angeboten, da ein spezielles Training mit den Torleuten in den Mannschaften kaum geleistet werden kann. Trainermangel überall. Dabei ist es wichtig, junge Torhüter/-innen zu trainieren. "Moderner Torwart" ist hier das Stichwort. Jeden Montag findet das Training statt. Für Einige ist dies der 3. Trainingstag neben dem Mannschaftstraining. Bernd Nievendick |
|
Ostern 2015 |
Stand: 02.042015 |
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und den Besuchern unserer Internetseite ein frohes und schönes Osterfest. Euer Vorstand |
|
Platzpflege |
Stand: 31.03.2015 |
In vielen Zeitungen ist zur Zeit von Dorfputzaktionen oder vergleichbaren Aktivitäten zu lesen. Am Samstag war es bei uns so weit. Mit vielen helfenden Händen aus diversen Mannschaften und dem Vorstand ging es den Altlasten aus dem Herbst und Winter an den Kragen. Es wurden Laub und Moos entfern. Die Grünschnitte wurden gesammelt und für den Abtransport zusammengetragen. Auch wurden unsere Trainerbänke farblich und gestalterisch aufgewertet. Wir bedanken uns bei allen Helfern. Unser besonderer Dank geht an Familie Heesen für die Unterstützung bei der "Grünschnitt-Logistik "
|
|
|
Jahreshauptversammlung 2015 |
Stand: 23.03.2015 |
Wie angekündigt hat am Samstag unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Vereinsheim stattgefunden. Es folgten ca. 50 Mitglieder der Einladung. Mario Ingenhorst konnte positiv auf das vergangene Jahr zurückblicken. Dies gilt auch für den Bericht der Kassierer. Mario Ingenhorst stand bei der Wahl zum 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung. Peter Tichelofen wurde von der Versammlung ohne Gegenstimmen als Nachfolger gewählt. Mario Ingenhorst steht dem Vorstand aber weiter als 1. Pressewart zur Verfügung. Der bisherige 1. Pressewart wurde zum Sportwart gewählt. Alle Wahlen erfolgten ohne Gegenstimmen. Peter Tichelofen dankte dem bisherigen Vorsitzenden für die in 9 Jahren geleisteten Arbeit. Die Versammlung bestätigten diesen Dank mit langem Applaus.
|
|
|
Jahreshauptversammlung 2015 |
||||||
Stand: 18.03.2015 |
||||||
Hiermit lädt der SV Blau-Weiß Wertherbruch e.V. 1973 seine Mitglieder und alle Sportinteressierten Bürger zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung 2015, am Freitag, 20. März 2015 um 19:30 Uhr ins Vereinsheim Wertherbruch recht herzlich ein. 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden, sowie Feststellung des Stimmrechts
|
||||||
Jugendjahreshauptversammlung |
|
Stand: 02.03.2015 |
|
Unsere diesjährige Jungendjahreshauptversammlung hat am Samstag, den 28.02.2015, im Vereinsheim stattgefunden. Auf der Tagesordnung standen Berichte aus den einzelnen Mannschaften, Anmerkungen und Fragen der Kinder und Jugendlichen zu einzelnen Themenbereichen, außerdem Neuwahlen des Jugendvorstandes und der Jugendsprecher.
|
|
|
|
Jugendjahreshauptversammlung 2015 |
Stand: 23.02.2015 |
Unsere diesjährige Jugendjahreshauptversammlung findet am 28.02.2015 ab 14:00 Uhr im Vereinsheim statt. Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. Auf dem Programm stehen: - Wahl des / der Jugendsprechers / in - Bericht aus den einzelnen Mannschaften und Abteilungen - Wahl des Jugendvorstandes - Sonstige Themen die Euch betreffen und interessieren. Wir freuen uns auf Euch !!! Euer Jugendvorstand Hermann, Klaus, Martin, Markus und Peter |
|
Hallenturnier Isselburg (Bambinis / G-Jugend) |
Stand: 08.02.2015 |
Die Bambinis haben gestern an einem Turnier in Isselburg teilgenommen. Es waren 6 Mannschaften am Start.
Unsere Kicker haben 4 Spiele gewonnen und ein Unentschieden gemacht.
Alle Spieler haben tolle Leistungen gezeigt und wir hatten auch noch sehr viel Spass.
|
|
Hallenturnier Sus Kalkar (E-Jugend) |
Stand: 08.02.2015 |
Wie unsere Weltmeister vom DFB brauchten auch die Spieler unserer E-Jugend einige Anläufe und viel Geduld. Jetzt ist es aber geschafft. Die Spieler unter Trainer Marcus Schaffeld und Danny Verbücheln konnten sich den Titel beim Hallenturnier in Kalkar sichern. Die Gruppenphase konnte ungeschlagen und ohne Gegentor abgeschlossen werden. Somit standen die Spieler als Erster der Gruppe B für das Halbfinale fest. Das Halbfinale gegen SV Haldern konnte mit 1:0 gewonnen werden. Im Finale standen die Wertherbrucher den Spielern aus Uedem gegenüber. Diese schaffen es, dass unser Schlussmann zum ersten- und einzigen mal hinter sich greifen musste. Unsere Spieler ließen sich aber nicht beeindrucken und konnten nach dem Ausgleich noch 2 mal einnetzen. Somit siegten unsere Mannschaft mit 3:1. Danke an die Trainer, Spieler und wie immer an die Eltern, den es auch sehr viel Spass gemacht hat. |
|
|
F-Jugend Training |
|
Stand: 08.02.2015 |
|
Hier ein paar Bilder zu einem F-Jugend Training in der Halle. |
|
|
|
Hallenturnier in Kalkar (Bambinis) |
Stand: 19.01.2015 |
Hier noch ein Nachtrag zu dem Turnier in Kalkar: Auch unsere jüngsten Fussballer haben an dem Turnier teilgenommen. Auch hier stand wie schon bei der Stadtmeisterschaft der Spass im Vordergrund. Auch wenn keine Punkte gezählt werden ist festzustellen, dass Spieler und Trainer sehr, sehr zufrieden waren. Wir gratulieren und danken den Spielern, den Eltern und den Trainern. |
|
|
Hallenturnier in Kalkar (U11) |
Stand: 19.01.2015 |
Für unsere Mädesl aus der U 11 geht das Sammeln von Titeln weiter. Nach der Stadtmeisterschaft konnten sich die Spielerinnen auch den Titel beim gut besetzten Turnier in Kalkar sichern Das Finale konnte man gegen Olympia / Borussia überzeugend mit 2:1 für sich entscheiden. Somit machten die Spielerinnen einem der Trainer ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk. Wir gratulieren und danken den Mädchen, den Eltern und den Trainern. |
|
|
Hallenturnier SV Fortuna Millingen in Rees (E-Jugend) |
Stand: 17.01.2015 |
Unsere E-Jugend, unter den Trainern Marcus Schaffeld und Danny Verbücheln waren heut zu Gast bei dem in Rees durch den SV Fortuna Millingen ausgerichteten Hallenturnier für E-Mannschaften. Unsere E-Jugend konnte sich in der Gruppe A mit Westfalia Anholt, der Mannschaft aus Friedrichsfeld und dem SV Rees mit 7 Punkten und ungeschlagen den Gruppensieg sichern. Im Halbfinale konnte weder Eintracht Emmerich als Zweiter der Gruppe B noch BW Wertherbruch das Spiel nach neun Minuten für sich entscheiden. So blieb nur der Gang zum neun-Meter-Punkt. Hierbei hatten unsere Jungs die besseren Nerven und das Glücklichere Ende. Einen ähnlichen Verlauf zeigte auch das Finale gegen die, in der Vorrunde geschlagenen Mannschaft aus Friedrichsfeld. Wieder blieb nur der Gang zum Punkt. Leider war das Glück auf der Seite der Gegner, so dass für Wertherbruch ein sehr guter 2. Platz zu verbuchen ist. Danke an die Trainer, Spieler und wie immer an die Eltern, den es auch sehr viel Spass gemacht hat. |
|
|
Fair Play |
Stand: 16.01.2015 |
Fairness lohnt sich! Auch im Jugendbereich der Kreisklasse zahlt sich eine außerordentliche Fairness immer wieder aus, sogar finanziell. Am Mittwoch, den 14.01. konnten die Trainer stellvertretend für unsere A-Jugend bei der Kreisjugendversammlung im Blumenkamp, Wesel, einen besonderen Fairness-Preis der Rheinischen Post entgegennehmen. Durch den erreichten 3.Platz in der Saison 2013/2014 gewann die Mannschaft 200€. Im Ranking werden sowohl gelbe und rote Karten, als auch Zeitstrafen negativ aufgelistet. Auch in der neuen Saison liegt man aktuell auf Platz 2. Großer Respekt gebührt der A-Jugend für diese sportliche Fairness. Weiterhin bedanken wir uns auch beim Ausrichter, der Zeitung RP, für das gesponserte Preisgeld. Weiter so! |
Einen aktuellen Zeitungsbericht aus der Rheinischen Post (Ausgabe 16.01.2015) findet Ihr hier. |
VoBa-Cup Isselburg (A-Jugend) |
Stand: 10.01.2015 |
Unsere A-jugend gewinnt mit einer sehr guten Leistung den VoBa-Cup in Isselburg.
Unter anderem mit dem Team aus der Leistungsklasse Tub Bocholt ( 3:3), dem Gastgeber Westfalia Anholt ( 4:1 ), sowie Gsv suderwick ( 3:1 ) und dem SV Biemenhorst ( 3:0) stand ein starkes Mannschaftsfeld auf dem Plan. BWW konnte sich jedoch mit den bereits genannten Ergebnissen und durch eine starke Mannschaftsleistung souverän durchsetzte.
Super Jungs.
|
|
2015 |
Stand: 01.01.2015 |
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Lesern unserer Internetseiten ein Frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2015. |
|
|
Hallen-Stadtmeisterschaft 2014 (U11) |
Stand: 01.01.2015 |
Bereits am Dienstag (30.12.2014) fand das Turnier der U11 Mädchen statt. Unsere Mädels um Trainer Andre Majert und Dietmar Lodder konnten dabei den Titel aus dem letzten Jahr verteidigen und sind somit Stadtmeister geworden. Glückwunsch und Dank an die Trainer, Spieler und Fans. |
|
|
Hallen-Stadtmeisterschaft 2014 (A-Jugend) |
Stand: 30.12.2014 |
Gestern konnten nun auch unsere erfolgsgewohnten Kicker aus der A-Jugend ins Geschehen eingreifen. Die erste beiden Spiel gegen den SV Brünen (0 : 0) und gegen den BW Dingden (2 : 2) gingen unentschieden aus. Die Spiele gegen den VFR Mehrhoog (2 : 1), gegen die JSG Ringender / Berg (3 : 1), gegen den SV Hamminkeln (4 : 3) und gegen GW Lankern (2 : 0) konnten alle für uns entschieden werden. Leider reichten 14 Punkte bei 13 : 7 Toren nicht für den Titel. Somit blieb uns Platz 2. Glückwunsch und Dank an die Trainer (Martin Weidemann und Klaus Bollmann), Spieler und Fans. |
|
|
Hallen-Stadtmeisterschaft 2014 |
Stand: 29.12.2014 |
Einen aktuellen Zeitungsbericht zu der Hallen-Stadtmeisterschaft der Rheinischen Post (Ausgabe 29.12.2014) findet Ihr hier. |
Hallen-Stadtmeisterschaft 2014 (B-Jugend) |
Stand: 29.12.2014 |
Auch unsere B-Jugend musste bereits am Samstag gegen den Weihnachtsblues ankämpfen und in das Geschehen bei der Stadtmeisterschaft eingreifen. Im ersten Spiel konnten unsere Jungs noch gegen die Spielgemeinschaft Ringenberg/Berg nach einem 0 : 1 Rückstand das Blatt wenden und das Spiel mit 2 : 1 für BW entscheiden. Danach konnte aber leider keins der weiteren, zum Teil hart umkämpften, Spiele für die Wertherbrucher Spieler entschieden werden. Somit blieb unserer B-Jugend der vierte Platz in der Endabrechnung hinter dem SV Brünen, SG Dingten/Lankern und dem SV Hamminkeln und vor der SG Ringender/Berg. Laut den Trainern Peter Tichelofen, Christian Schmitz und Daniel Hoffmann hatte man sich einen etwas besseren Turnierverlauf erhofft. Somit bleibt uns an dieser Stelle nur der Dank an die Trainer, Spieler und Fans. |
|
|
Hallen-Stadtmeisterschaft 2014 (E-Jugend) |
Stand: 27.12.2014 |
Unsere E-Jugend, unter den Trainern Marcus Schaffeld und Danny Verbücheln durften heute das erste Turnier der Hallen-Stadtmeisterschaften austragen. Wie im Vorfeld berichtet, werden die Stadtmeisterschaften in diesem Jahr durch den FC Grün-Weiss Lankern in der Halle in Dingden ausgerichtet. Unsere Mannschaft musste sich lediglich in den Spielen mit dem Stadtmeister BW Dingden (0:2) und dem Zweiten SV Brünen (0:1) geschlagen geben. Die Spiele gegen den VFR Mehrhoog (1:0), den SV Hamminkeln (5:1) und gegen die JSG Ringenberg/Berg (6:0) konnten gewonnen werden. Somit erreichte unsere E-Jugend den dritten Platz. Wir freuen uns mit der Mannschaft und bedanken uns bei den Trainern, Spielern und auch bei den Eltern. |
|
|
Verlängerung Trainerteam |
|
Stand: 16.12.2014
|
|
Roger Vienenkötter und sein Co-Trainer Arno Weidemann, haben eine weitere Zusammenarbeit über den Sommer hinaus zugesagt. |
|
Stadtmeisterschaften Halle 2015 |
|
Stand: 09.12.2014 |
|
Die diesjährigen Stadtmeisterschaften der Junioren/-innen finden in der Zeit, vom Samstag 27.12.2014 bis Dienstag 30.12.2014, in der Halle am Mumbecker Bach in Dingden statt. Ausrichter ist GW Lankern. |
Neuer Termin Zumba |
||||||||||||
Stand: 07.09.2014 |
||||||||||||
|
|
Nun läuft unser zusätzlicher Zumba Kurs gerade mal zwei Wochen und ist bereits super eingeschlagen. Bereits am ersten Termin waren 37 musik- und gymnastikbegeisterte Sportler/innen in der Bürgerhalle um sich fit zu halten. Am zweiten Termin konnten wir sogar noch zulegen und zählten sogar 45 Zumba-Begeisterte. Über diesen exterm starken Zulauf von Anfang an freuen wir uns mit der Kursleiterin Kathrin Flores sehr. |
||||||||||
Auch der bestehende Montags- Kurs unter der Leitung von Karen Müssner ist nach wie vor gut besucht. Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen. |
||||||||||||
Hier ein Bild von der Montagsgruppe: |
Neuer Termin Zumba |
||||||
Stand: 21.08.2014 |
||||||
|
||||||
![]() |
||||||
Bambini Schnuppertraining |
||||||
Stand: 17.08.2014 |
||||||
|
||||||
Am 23.8.2014 veranstaltet der Verein ein zweites Bambini Schnuppertraining.
|
||||||
Ein Dankeschön von unserem Jugendgeschäftsführer Peter Tichelofen |
|
Stand: 12.08.2014 |
|
Vielen Dank nochmal!
Unser Dank gilt allen Trainern, Betreuern, Begleitern, sowie allen Eltern die unsere Jugendarbeit tatkräftig in der abgelaufen Saison 2013/2014 unterstützt haben. Ohne euer ehrenamtliches Engagement wäre das alles nicht möglich. Bedanken möchten wir uns auch bei den Sponsoren, die dafür sorgen, dass unsere Jugendmannschaften bestens ausgestattet sind.
So kann es weiter gehen und dann wird auch die Saison 2014/2015 ein voller Erfolg.
Peter Tichelofen
|
Schnuppertraining |
|
Stand: 23.07.2014 |
|
Am 12.07. fand unser alljährliches Schnuppertraining statt. Rund 25 Kinder durfte das Trainerteam um Claudia Winkel, Frank Flores und Martin Wingerath begrüßen. Weiter ging es dann mit dem DFB-Mobil für unsere Juniorinnen. Zwei Übungsleiter, die uns mit dem Mobil besuchten, leiteten die rund 1 1/2 Stunden lange Trainingseinheit. Die gut 20 Mädels die an dieser teilnahmen, haben sich gut ausgepowert. Mit mehreren Übungen, die Technik und Spielverständnis beibringen sollten, hatten alle sehr viel Spaß. Für alle waren es komplett neue Übungen, die sie bis dahin noch nicht kannten und für alle war es mal was anderes. Auch hier wurde am Ende ein Abschlussfoto gemacht. Abgerundet wurde der Tag dann mit dem Abschlusszelten der Junioren bis zur D-Jugend. Rund 60 Kinder nahmen am Zelten Teil, was bei uns auf dem Rasenplatz stattfand. Es wurde ein Turnier gespielt, an denen auch die Betreuer in gemischten Mannschaften teilnahmen. Am Abend wurde dann gegrillt, zusammen das Spiel um Platz 3. der Weltmeisterschaft geschaut und auch eine Nachtwanderung fand statt. Hiermit möchten wir uns auch bei allen Trainern, Betreuern und Unterstützer der Jugendmannschaften bedanken. Die Arbeit die jede Saison geleistet wird, ist einmalig und ohne diese wäre die gute Jugendarbeit nicht möglich. |
Vorbereitung 1. Mannschaft |
|
Stand: 21.07.2014 |
|
Den Vorbereitungsplan der 1. Mannschaft zur kommenden Saison findet ihr hier. |
Ergebnisse Stadtmeisterschaften |
|
Stand: 03.07.2014
|
|
|
|
Nachtragend die Ergebnisse der diesjährigen Stadtmeisterschaften unserer Jugendmannschaften.
E-Juniorinnen
D-Juniorinnen
C-Juniorinnen
A-Juniorinnen
Bambinis
F-Jugend
E-Jugend
E-Jugend II D-Jugend B-Jugend A-Jugend |
|
Tag der offenen Tür bei Familie Stenkamp |
Stand: 22.06.2014 |
|
Am 06.07.2014 findet bei der Familie Stenkamp, Berenhuk 14, in 46499 Hamminkeln-Loikum, ein Tag der offenen Tür statt. Der Sportverein wurde gebeten, bei der Bewirtung zu unterstützen. Unser Ziel ist es von jedem Kind der Jugendabteilung einen Kuchen über die Eltern gespendet zu bekommen. Die Kuchen können am 06.07.2014 ab 10:30 Uhr bei Stenkamp oder nach Vereinbarung abgegeben werden. Wir bitten um Information, wer uns mit welchem Kuchen (Torte, Blechkuchen oder Muffins usw.) Die Information bitte per Mail an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Eltern mit mehreren Kindern dürfen gerne auch mehrere Kuchen machen. Dies wird aber nicht vorausgesetzt. Wir bedanken uns für die Hilfe.
|
Bambini Schnuppertraining |
||||||
Stand: 22.06.2014 |
||||||
|
||||||
![]() |
||||||
Schnuppertraining für Mädchen |
||||||
Stand: 19.06.2014 |
||||||
|
||||||
![]() |
||||||
Neuzugang 1. Mannschaft |
|
Stand: 14.06.2014 |
|
Wir können uns über einen Neuzugang in der 1. Mannschaft freuen. Torhüter Henrik Mölleken, der vergangene Spielzeit zum FC GW Lankern gewechselt ist, kehrt wieder zu den Blau-Weißen zurück. |
Stadtmeisterschaften 2014 |
|
Stand: 04.06.2014 |
|
Die Spielpläne zu den anstehenden Stadtmeisterschaften im Junioren- und Juniorinnenbereich findet ihr hier. |
Saisonabschluss |
|
Stand: 04.06.2014
|
|
|
|
Die Weltmeisterschaft in Brasilien nähert sich, Grund für uns noch mal in die Saison 2013/14 im Junioren- und Seniorenbereichbereich zurück zu blicken. 1. Mannschaft 2. Mannschaft A-Jugend B-Jugend D-Jugend E-Jugend E-Jugend II F-Jugend Bambinis A-Juniorinnen C-Juniorinnen D-Juniorinnen E-Juniorinnen Die Abschlusstabellen, sind mit einem klick auf der jeweiligen Mannschaft an der rechten Seite zu sehen. |
|
Jahreshauptversammlung 2014 |
||||||
Stand: 24.03.2014 |
||||||
Hiermit lädt der SV Blau-Weiß Wertherbruch e.V. 1973 seine Mitglieder und alle Sportinteressierten Bürger zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung 2014, am Freitag, 28. März 2014 um 19:30 Uhr ins Vereinsheim Wertherbruch recht herzlich ein. 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden, sowie Feststellung des Stimmrechts Hinweis: Aus Formellen Gründen muss die Satzungsänderung aus der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2013 nochmals von den Mitgliedern bestätigt werden.
|
||||||
Sponsoren B-Jugend |
||||||
Stand: 16.03.2014 |
||||||
Unsere B-Jugend kann sich über einen neuen Trikotsatz, inkl. Torwartausrüstung und Leibchen freuen. Der Komplett-Satz wurde vom
Provinzial-Versicherungsbüro Hans-Josef Möllenbeck
beim 1. Heimspiel der Rückrunde gegen die DJK TuS Stenern II überreicht.
Vielen Dank an das Provinzialversicherungsbüro H.J. Möllenbeck.
|
||||||
![]() |
||||||
Weiter bedankt sich unsere B-Jugend und deren Trainer recht herzlich bei der Familie Strutmann für die gesponsorten Kapuzen-Sweater.
Die Sweater sind mit den persönlichen Initalien des jeweiligen Spieler beflockt und werden
zur Präsentation und wie auch in der Freizeit getragen.
Vielen Dank nochmal an Fabian´s Eltern.
|
||||||
![]() |
||||||
Dorfputz-Aktion 2014 |
||||||
Stand: 08.03.2014 |
||||||
Gestern konnte man an den Straßen in Wertherbruch wieder eifrige Müllsammler sehen. Wie in jedem Jahr machten sich Mitglieder von allen Vereinen aus Werther- bruch auf die Such nach dem Müll an den Strassenrändern. In diesem Jahr oblag die Ausrichtung dem BW- Wertherbruch. Ab 9:00 Uhr ging es in kleinen Gruppen an den Straßen und Gräben auf "Müllsuche". Das Wetter konnte besser nicht sein. Überraschende Funde konnten nicht verzeichnet werden. Zum Abschluss gab es noch Würstchen und Getränke an der Grillhütte. Herzlichen Dank allen Helfern! |
![]() |
|||||
![]() |
Verlängerung Trainerteam |
|
Stand: 07.03.2014
|
|
Roger Vienenkötter und sein Co-Trainer Arno Weidemann, bleiben ein weiters Jahr das Trainerteam unserer I. Mannschaft. |
|
|
|
|
|
|
|
Wochenendlehrgang Torwarttraining |
||||||
Stand: 07.02.2014 |
||||||
Der Fußballverband Niederrhein e.V. hat am letzten Wochenende auf unserem Vereinsgelände einen Wochenendlehrgang „Grundlagen des Torwarttrainings im Jugendbereich“ veranstaltet. Insgesamt erhielten 22 Teilnehmer, darunter 8 Teilnehmer aus unserem Verein, eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang. In Praxis und Theorie unter Leitung des Referenten Christian Lasch, u.a. Torwarttrainer bei Fortuna Düsseldorf, erhielten die Teilnehmer einen ersten Einblick in die Torwartgrundlagen Technik und Taktik, den Aufbau einer Torwarttrainingseinheit als auch Informationen über den mitspielenden Torwart. Der Verein kann nunmehr auf insgesamt 10 ausgebildete Torwarttrainer zurückblicken und bedankt sich nochmals für das derzeit rege Interesse der Trainer und Betreuer unseres Vereines an Weiterbildungen im Jugendbereich. |
||||||
Jahreshauptversammlung der Jugend |
||||||
Stand: 01.02.2014 |
||||||
Am Samstag, den 15.02.2014 findet unsere jährliche Jahreshauptversammlung der Jugend statt. Die Versammlung beginnt um 14:00 Uhr im Vereinsheim. Es steht u. a. die Wahl des Jugendvorstandes auf der Tagesordnung. Weiter hat unser Sportnachwuchs die Möglichkeit Themen von Interesse mit den anderen Sportlern sowie dem Vorstand zu diskutieren. Nach der Versammlung besteht die Möglichkeit gemeinsam den Bundesligaspieltag zu verfolgen. Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen.
|
||||||
Saisonvorbereitung 1. Mannschaft Winter 2014 |
||||||
Stand: 09.01.2014 |
||||||
Nicht nur die Vereine der Bundesliga nutzen die spielfreie Zeit um sich zum Beispiel im sonnigen Doha auf die Rückrunde vorzubereiten. Auch für die Spieler unserer ersten Mannschaft ist die ruhige Zeit vorbei. Unser Trainerteam hat die Saisonvorbereitung geplant und hofft u. a. auf eine rege Zuschauerbeteiligung bei den Testspielen. Den Plan mit den weiteren Terminen findet Ihr hier. |
||||||
Stadtmeisterschaft und einen guten Rutsch |
||||||
Stand: 31.12.2013 |
||||||
Über den Erfolg unserer U11 Mädchen wurde auf dieser Seite ja schon berichtet. Aber auch die Ergebnisse der anderen Jugendmannschaften sollten hier aufgeführt und gewürdigt werden. So konnte sich unser Jugend platzieren: |
||||||
Mannschaft: |
Platzierung: |
|
A-Jugend | 2. Platz | |
B-Jugend | 3. Platz | |
C-Jugend | 4. Platz | |
D-Jugend | 2. Platz | |
E-Jugend | 2. Platz | |
F-Jugend | 7. Platz | |
Bambinis | ohne Platzierung | |
U 11 Juniorinnen | 1. Platz (Stadtmeister) | |
U 13 Juniorinnen | 5. Platz | |
U 15 Juniorinnen | 2. Platz |
Für diese super Leistungen der Mannschaften und deren Spieler sowie für den unermüdlichen Einsatz der Trainer und Betreuer möchten wir gratulieren und auch "danke" sagen. Dieser Dank gilt auch für alle, die sich in unserem Verein einbringen und zum Teil einen nicht geringen Anteil Ihrer Freizeit investieren. Wenn die o. g. Ergebnisse die sportliche Zukunft von BW Wertherbruch darstellen, sollten wir doch auch unsere sportliche Gegenwart in den Griff bekommen. Mit dieser Einschätzung möchten wir uns für 2013 verabschieden und
|
U11-Juniorinnen sind Stadtmeister |
|
Stand: 30.12.2013 |
![]()
|
|||
Der Verein gratuliert unserer U11 zum Titel bei den Hamminkelnern Hallenstadtmeisterschaften. Das Team gewann beide Spiele gegen Lankern und Brünen souverän mit 3:0. Auch ein Glückwunsch an das Trainerteam, Andre Majert, Mario Ingenhorst, der heute durch Marcus Schaffeld vertreten wurde, und Anja und Didi Lodder. |
Frohe Weihnachten |
||||||
Stand: 24.12.2013 |
||||||
Blauweiß Wertherbruch hat ja bereits Weihnachten im Rahmen des traditionellen Winterfestes gefeiert. Allen die dort nicht dabei sein konnten und auch allen anderen Mitgliedern, Wertherbruchern und Lesern unserer Seite wünschen wir ein frohe, friedliche und gesunde Weihnacht. |
||||||
![]() |
Hallentunier in Hünxe E II |
||||||
Stand: 22.12.2013 |
||||||
Am 22.12.2013 war unsere E II Jugend zu Gast beim Hallentunier von STV Hünxe. Der Mannschaft von Marcus Schaffeld und Andreas Lueb reichte in der Vorrunde ein Sieg und ein Unentschieden zum Erreichen des kleinen Finales um Platz drei. Gegen die Mannschaft aus Duisburg vom VfB Homberg führten unsere Spieler bis 30 Sekunden vor dem Abpfiff. Dann mussten sie aber doch noch den Ausgleich und den Gang ins Siebenmeter-Schießen hinnehmen. Dies ging dann zu Gunsten der Duisburger aus. Somit blieb unserer Mannschaft noch der respektable vierte Platz. |
||||||
![]() |
Hallenstadtmeisterschaften 2013/2014 |
|
Stand: 09.12.2013 |
|
Die Spielpläne zu den anstehenden Hallenstadtmeisterschaften findet ihr hier. |
|
|
|
Bestandene Trainerprüfung |
|
Stand: 09.12.2013 |
|
Der Verein gratuliert Marcus Schaffeld zur bestandenen Trainerprüfung und wünscht alles Gute für die Zukunft und hofft auf weitere bestandene Prüfungen in naher Zukunft. |
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
||||||
Stand: 14.11.2013 |
||||||
Die Fussballabteilung unseres Vereins konnte den Fussballverband Niederrhein e.V. (FVN) dazu gewinnen, zwei Fortbildungsveranstaltungen in unserem Kreis 11 – Rees/Bocholt auf dem Vereinsgelände von Blau-Weiß Wertherbruch durchzuführen. Es handelt sich einmal um den Ausbildungslehrgang „Basiswissen“, der sich über 27 Lerneinheiten mit den Themenbereichen - zeitgemäße Vereinsjugendarbeit - Elternkommunikation - Mannschaftsführung - Planung und Durchführung von Veranstaltungen - Kinder stark machen und - Regelkunde unter Leitung von Andre Hümmelink, Verantwortlicher des Kreises 11 für Dezentrale Lehrarbeit, befasst. Wie man den vorgenannten Themenbereichen entnehmen kann, ist der Lehrgang nicht nur für Trainer oder Betreuer unseres Vereins interessant, sondern auch für alle die, die sich für generelle Vereinsarbeit interessieren. Einige unserer ehrenamtlichen Trainer haben bereits in den letzten Monaten den Lehrgang „Kindertrainer“ erfolgreich absolviert. Diese können sich in Verbindung und nach Abschluss des nunmehr angebotenen Lehrganges „Basiswissen“ als „Teamleiter-Kindertraining“ bezeichnen und erhalten vom Deutschen Fussball-Bund einen entsprechenden Ausweis. Der Lehrgang findet bei uns im Vereinsheim in der 50. bzw. 51. Kalenderwoche (Beginn ab 18:00 Uhr bis 21:45,Uhr, 6 Termine) statt.
Genauere Infos entnehmt bitte der unten aufgeführten Tabelle, wohlgemerkt Änderungen sind vorbehalten !!! |
||||||
|
Bei dem zweiten Lehrgang handelt es sich um den Torwarttrainerlehrgang. Auch diesen haben bereits zwei unserer Jugendtrainer in diesem Jahr in Barlo besucht und im Anschluss festgestellt, wie wichtig ein frühzeitiges Schulen des Torwartes im Jugendbereich ist.
Der Vorstand hat sich daher entschlossen, gerade auch das Torwarttraining weiter zu fördern, und einen entsprechenden Lehrgang gemeinsam mit dem FVN anzubieten. Der Lehrgang findet am Wochenende der vierten Kalenderwoche 2014 (24.01.2014 bis 26.01.2014) statt. (freitags 4 Lerneinheiten (LE), samstags (8 LE) mit kleinem Mittagessen und am Sonntag nochmals 4 LE). Der Lehrgang umfasst Theorie und Praxis (Halle und Platz) unter der Leitung des Dozenten Christian Lasch aus Düsseldorf. Die Kosten für die Veranstaltungen trägt der Verein. Interessierte können sich bei Marcus Schaffeld unter der Email –Adresse: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder telefonisch unter der Rufnummer 01632871487 anmelden. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme und bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen ehrenamtlichen Trainern und Betreuern, die in diesem und letzten Jahr in ihrer Freizeit bereits an entsprechenden Fortbildungen und Lehrgängen teilgenommen haben. |
Chaos auf der Straße |
||||||
Stand: 15.09.2013 |
||||||
Aktualisierung vom 10.11.2013: Kleine Aktualisierung vom 19.10.2013: |
||||||
|
||||||
Wie Ihr vielleicht schon gehört habt, hat sich Straßen NRW dazu entschlossen unsere Provinzialstraße in den nächsten Wochen zu sanieren. Da es sich bei unserer Provinzialstraße nicht um eine 4 Spurige Schnellstraße handelt, geht die Sanierung mit der temporären Sperrung der Provinzialstraße (L896) von der B 67 bis zum Ortseingang einher. Auch in der Fahrtrichtung von Loikum kommend ist mit Behinderungen in Richtung Sportplatz zu rechnen. Dies gilt somit auch für die Zufahrt über die Mussumer Straße. Zeitweise ist daher nur der Weg über Haldern (Wertherbrucher Straße) regelkonform und ohne Eintragungen bei unseren norddeutschen Freunden in Flensburg möglich.
Wir wünschen Euch viel Glück bei der Anreise und melden uns, wenn die Störung behoben ist.
|
||||||
Bambini Schnuppertraining |
||||||
Stand: 08.09.2013 |
||||||
|
||||||
Wie bereits angekündigt, hat am Samstag auf dem Sportplatz von BW Wertherbruch an der Schulstraße das Schnuppert-Training für die jüngsten Fußballer aus Werherbruch und Umgebung stattgefunden. Unter Leitung von Frank Flores, Martin Wingerath und Claudia Winkel konnten die kleinen Kloses, Messis & Co. in den Trainingsbetrieb von BW Wertherbruch hineinschnuppern. Unter den wachsamen Augen der Eltern und Großeltern wurde Sport und Spiel sowie Teamgeist in lockeren Übungen trainiert. Somit hatten die c. 35 Kinder einen schönen sportlichen Vormittag. Eltern und Kinder konnten sich nach den Übungseinheiten noch mit einer Grillwurst stärken und sich bei den Trainern weiter über die Arbeit von BW Wertherbruch informieren. BW Werherbruch freut sich insbesondere darüber, dass die Kinder aus Loikum und Wertherbruch, die ja in den meisten Fällen Kindergarten und Schule zusammen besuchen, auch gemeinsam den Weg zum Sport bei BW Wertherbruch finden.
|
||||||
Bambini Schnuppertraining |
||||||
Stand: 05.08.2013 |
||||||
|
Damit wir auch auch In der Zukunft weiterhin erfolgreich Jugendarbeit betreiben können veranstaltet BW Wertherbruch auch in diesem Jahr ein Schnuppertraining für den Fussballnachwuchs. Unter anderem unter der Leitung von Frank Flores findet das Training am 07.09.2013 ab 11:00 Uhr auf unserem Rasenplatz statt. Alle weiteren Infos findet Ihr hier. |
|||||
Abschlusszelten der Jugend Mannschaften |
|
Stand: 09.07.2013
|
|
|
|
|
|
|
|
Am vergangenen Samstag, fand wieder das Abschlusszelten der Jugend Mannschaften statt. Rund 90 Kinder der U11, U13, Bambini, F-, E- und D-Jugend fanden sich hierzu an unserem Zeltlager am Sportplatz wieder. |
|
|
|
|
|
Alle reden vom Triple |
|
Stand: 19.06.2013
|
|
Nachdem alle Spuren der Stadtmeisterschaften beseitigt sind, hier eine kurze sportliche Nachlese: |
|
|
|
|
|
In den vergangenen Wochen haben wir viel von einer Mannschaft aus dem Süden Deutschlands gehört. Von historischen Leistungen war da die Rede. Unser BW Wertherbruch kann nach der Stadtmeisterschaft der Jugend auf dem Feld zwar keinen Triple-Gewinner aber einem Double-Sieger beglückwünschen. Auf den Tag genau 5 Monaten nach dem Titel in der Halle konnten sich die Spieler unserer A-Jugend mit den Trainern Martin Weidemann und Arno Weidemann den Stadtmeistertitel auf dem Feld sichern. Dieser Erfolg kann vor dem Hintergrund des Alters unserer A-Jugend-Spielern nicht hoch genug eingeschätzt werden und zeigt einmal mehr, dass die Spiele und Turniere durch Mannschaften und nicht durch einzelne Spieler gewonnen werden. Den Trainern ist es gelungen aus den jungen Spielern eine erfolgreiche Einheit mit Bestand und Ausdauer zu formen. Hierzu und zum Double gratuliert der Verein und Vorstand den Spielern und Trainern.
|
|
|
|
|
|
Ein Kommentar von unserem Jugendgeschäftsführer Peter Tichelofen
Stand: 06.06.2013
Zeit um mal „Danke“ zu sagen.
|
|
![]() |
|
Wir haben in den letzten 2 Jahren 4 größere Turniere ausgerichtet und konnten uns immer wieder auf die Unterstützung unserer Mitglieder verlassen. Da ist es mal Zeit „Danke“ zu sagen. Ob es die Mütter der Junioren (Juniorinnen), die Frauen der Altherren oder der Vorstandsmitglieder waren , es gab immer viele fleißige Helferinnen, die unermüdlich köstlichen Kuchen, Waffeln, Popcorn, belegte Brötchen und Kaffe zubereitet haben. Manchmal mehrere Tage hintereinander. Dies gilt natürlich auch für alle Vätern, die unermüdlich für Nachschub vom Grill, sowie von Currywürstchen und Pommes gesorgt haben. Auch beim unliebsamen Aufräumen und Reinemachen konnten wir uns auf euch verlassen. Bedanken möchte ich mich auch bei der A-Jugend und den Juniorinnen die uns toll unterstützt haben, sowie insbesondere bei den Altherren, die bei mehreren Turnieren praktisch aus dem Standby herausgeholfen haben. Kurzer Anruf und schon waren sie da. |
||||
Bedanken möchte ich mich auch für die tolle Zusammenarbeit im Vorstand, wo jeder seine Aufgaben zu 100% erfüllt hat. Wir hatten eine tolle Turnierleitung (Sven, Axel und Daniel), die sämtliche Ergebnisse sofort online stellte. So konnten alle Interessierten auch von zu Hause oder unterwegs aus das Neueste erfahren. Besonders hervorheben möchte ich einmal den Sven, der unwahrscheinlich viel im Vorfeld der Organisation gearbeitet hat und sich mit dem unliebsamen Schreibkram rumgeschlagen hat. Diese Arbeit im Hintergrund ist nicht hoch genug zu bewerten. gez. Peter Tichelofen |
Ergebnisse F-Jugend Stadtmeisterschaften 2013 (Feld)
Stand: 02.06.2013
BW Dingden ist Stadtmeister!
An dieser Stelle möchten wir auch unserer F-Jugend zu Ihrem tollen dritten Platz gratulieren.
Nr. | Platz | Grp. | Beginn | Spielpaarung | Ergebnis | ||||
1 | 1 | A | 14:00 | BW Wertherbruch |
- | VfR Mehrhoog | 1 | : | 0 |
2 | 2 | A | 14:00 | Hamminkelner SV | - | SG Berg-Ringenberg | 0 | : | 2 |
3 | 3 | A | 14:00 | SV Brünen | - | BW Dingden | 0 | : | 1 |
4 | 1 | B | 14:17 | Hamminkelner SV II |
- | BW Dingden III |
0 | : | 0 |
5 | 2 | B | 14:17 | SV Brünen II | - | BW Dingden II | 1 | : | 0 |
6 | 1 | A | 14:34 | VfR Mehrhoog |
- | Hamminkelner SV |
2 | : | 0 |
7 | 2 | A | 14:34 | SG Berg-Ringenberg | - | SV Brünen | 0 | : | 3 |
8 | 3 | A | 14:34 | BW Dingden | - | BW Wertherbruch | 1 | : | 0 |
9 | 1 | B | 14:51 | GW Lankern | - | Hamminkelner SV II |
0 | : | 2 |
10 | 2 | B | 14:51 | BW Dingden III | - | SV Brünen II | 3 | : | 0 |
11 | 1 | A | 15:08 | SV Brünen | - | BW Wertherbruch | 0 |
: | 0 |
12 | 2 | A | 15:08 | Hamminkelner SV | - | BW Dingden | 1 | : | 3 |
13 | 3 | A | 15:08 | VfR Mehrhoog | - | SG Berg-Ringenberg | 1 | : | 0 |
14 | 1 | B | 15:25 | BW Dingden II | - | GW Lankern I | 1 | : | 1 |
15 | 2 | B | 15:25 | SV Brünen II | - | Hamminkelner SV II | 6 | : | 0 |
16 | 1 | A | 15:42 | BW Wertherbruch | Hamminkelner SV | 1 | : | 1 | |
17 | 2 | A | 15:42 | SG Berg-Ringenberg | - | BW Dingden | 1 | : | 1 |
18 | 3 | A | 15:42 | VfR Mehrhoog | - | SV Brünen | 1 | : | 0 |
19 | 1 | B | 15:59 | GW Lankern I | - | BW Dingden III | 0 | : | 3 |
20 | 2 | B | 15:59 | Hamminkelner SV II | - | BW Dingden II | 0 | : | 2 |
21 | 1 | A | 16:16 | Hamminkelner SV | - | SV Brünen | 0 | : | 1 |
22 | 2 | A | 16:16 | BW Dingden | - | VfR Mehrhoog | 3 | : | 1 |
23 | 3 | A | 16:16 | SG Berg-Ringenberg | - | BW Wertherbruch | 2 | : | 4 |
24 | 1 | B | 16:33 | BW Dingden III | - | BW Dingden II | 3 | : | 0 |
25 | 2 | B | 16:33 | SV Brünen II | - | GW Lankern I | 6 | : | 0 |
Abschlußtabellen: | |
Gruppe A | Sp. | Pkt | Tore | Diff. | Gruppe B | Sp. | Pkt. | Tore | Diff. | |||||||||
1. | BW Dingden | 5 | 13 | 9 | : | 3 | 6 | 1. | BW Dingden III | 4 | 10 | 9 | : | 0 | 9 | |||
2. | VfR Mehrhoog | 5 | 9 | 5 | : | 6 | -1 | 2. | SV Brünen II | 4 | 9 | 13 | : | 3 | 10 | |||
3. | BW Wertherbruch |
5 | 8 | 6 | : | 4 | 2 | 3. |
BW Dingden II |
4 | 4 | 3 | : | 5 | -2 | |||
4. | SV Brünen | 5 | 7 | 4 | : | 2 | 2 | 4. |
Hamminkelner SV II |
4 | 4 | 2 | : | 8 | -6 | |||
5. | SG Berg-Ringenberg | 5 | 4 | 0 | : | 9 | -2 | 5. | GW Lankern I | 4 | 1 | 1 | : | 12 | -11 | |||
6. | Hamminkelner SV |
5 | 1 | 2 | : | 9 | -7 |
|
||||||||||
|
Ergebnisse D-Jugend Stadtmeisterschaften 2013 (Feld)
SV Brünen I ist Stadtmeister!
Nr. | Platz | Grp. | Beginn | Spielpaarung | Ergebnis | ||||
1 | 1 | A | 15:00 | BW Werherbruch |
- | SV Brünen II | 3 | : | 0 |
2 | 2 | A | 15:00 | VfR Mehrhoog | - | Hamminkelner SV I | 0 | : | 4 |
3 | 2 | B | 15:17 | BW Dingden |
- | SG Ringenberg-Berg |
3 | : | 0 |
4 | 1 | B | 15:17 | Hamminkelner SV II | - | SV Brünen I | 0 | : | 2 |
5 | 2 | A | 15:34 | SV Brünen II |
- | VfR Mehrhoog |
0 | : | 2 |
6 | 1 | A | 15:34 | Hamminkelner SV I | - | BW Wertherbruch | 0 | : | 0 |
7 | 2 | B | 15:51 | SG Ringenberg-Berg | - | Hamminkelner SV II |
0 | : | 4 |
8 | 1 | B | 15:51 | SV Brünen I | - | BW Dingden | 0 | : | 1 |
9 | 2 | A | 16:08 | VfR Mehrhoog | - | BW Wertherbruch | 2 |
: | 1 |
10 | 1 | A | 16:08 | SV Brünen II | - | Hamminkelner SV I | 0 | : | 1 |
11 | 2 | B | 16:25 | Hamminkelner SV II | - | BW Dingden | 0 | : | 0 |
12 | 1 | B | 16:25 | SG Ringenberg-Berg | - | SV Brünen I | 0 | : | 4 |
Abschlußtabellen Vorrunde: | |
Gruppe A | Sp. | Pkt | Tore | Diff. | Gruppe B | Sp. | Pkt. | Tore | Diff. | |||||||||
1. | Hamminkeln I | 3 | 7 | 5 | : | 0 | 5 | 1. | BW Dingden | 3 | 7 | 4 |
: |
0 | 4 | |||
2. | VfR Mehrhoog | 3 | 6 | 4 | : | 5 | -1 | 2. | SV Brünen I | 3 | 6 | 6 |
: |
1 | 5 | |||
3. | BW Wertherbruch | 3 | 4 | 4 | : | 2 | 2 | 3. |
Hamminkeln II |
3 | 4 | 4 |
: |
2 | 2 | |||
4. | SV Brünen II |
3 | 0 | 0 | : | 6 | -6 | 5. | SG Ringenberg-Berg | 3 | 0 | 0 |
: |
11 | -11 | |||
Nr. | Platz. | Beginn | 1. Halbfinale | Ergebnis | ||||
13 | 1 | 16:57 | Hamminkeln I | - | SV Brünen I |
3 | : | 4 |
|
1. Gruppe A | 2. Gruppe B |
Nr. | Platz. | Beginn | 2. Halbfinale | Ergebnis | ||||
14 | 2 | 16:57 | BW Dingden |
- | VfR Mehrhoog |
5 | : | 1 |
|
1. Gruppe B | 2. Gruppe A |
Nr. | Platz. | Beginn | Neunmeterschiessen um Platz 3 und 4 | Ergebnis | ||||
15 | 1 | 17:19 | Hamminkeln I |
- | VfR Mehrhoog |
3 | : | 4 |
|
Verlierer Spiel 13 | Verlierer Spiel 14 | |
Nr. | Platz. | Beginn | Endspiel | Ergebnis | ||||
16 | 1 | 17:36 | SV Brünen I |
- | BW Dingden |
3 | : | 2 |
|
Sieger Spiel 13 | Sieger Spiel 14 | |
Abschlußtabelle:
Ergebnisse E-Jugend Stadtmeisterschaften 2013 (Feld)
GW Lankern ist Stadtmeister!
Turniersieger der 2. und 3. Mannschaften ist Hamminkeln II
Nr. | Platz | Grp. | Beginn | Spielpaarung | Ergebnis | ||||
1 | 1 | A | 10:30 | GW Lankern |
- | BW Wertherbruch | 1 | : | 0 |
2 | 2 | A | 10:30 | VfR Mehrhoog | - | SG Ringenberg-Berg | 2 | : | 0 |
3 | 3 | A | 10:30 | SV Brünen | - | SV Hamminkeln | 0 | : | 0 |
4 | 1 | B | 10:47 | SV Hamminkeln II |
- | SV Brünen II |
0 | : | 0 |
5 | 2 | B | 10:47 | VfR Mehrhoog | - | SV Hamminkeln III | 0 | : | 1 |
6 | 1 | A | 11:04 | BW Dingden |
- | GW Lankern |
0 | : | 2 |
7 | 2 | A | 11:04 | BW Wertherbruch | - | VfR Mehrhoog | 0 | : | 0 |
8 | 3 | A | 11:04 | SG Ringenberg-Berg | - | SV Brünen | 4 | : | 1 |
9 | 1 | B | 11:21 | BW Dingden II | - | SV Hamminkeln III |
0 | : | 0 |
10 | 2 | B | 11:21 | VfR Mehrhoog | - | SV Hamminkeln II | 0 | : | 2 |
11 | 1 | A | 11:38 | SV Hamminkeln | - | BW Dingden | 2 |
: | 0 |
12 | 2 | A | 11:38 | VfR Mehrhoog | - | GW Lankern | 1 | : | 0 |
13 | 3 | A | 11:38 | SG Ringenberg-Berg | - | BW Wertherbruch | 1 | : | 0 |
14 | 1 | B | 11:55 | SV Hamminkeln III | - | SV Hamminkeln II | 0 | : | 1 |
15 | 2 | B | 11:55 | SV Brünen I | - | BW Dingden II | 0 | : | 0 |
16 | 1 | A | 12:12 | BW Dingden | - | VfR Mehrhoog | 0 | : | 1 |
17 | 2 | A | 12:12 | GW Lankern | - | SV Hamminkeln | 3 | : | 1 |
18 | 3 | A | 12:12 | BW Wertherbruch | - | SV Brünen | 1 | : | 1 |
19 | 1 | B | 12:29 | SV Hamminkeln II | - | BW Dingden | 1 | : | 1 |
20 | 2 | B | 12:29 | VfR Mehrhoog II | - | SV Brünen II | 1 | : | 1 |
21 | 1 | A | 12:46 | BW Dingden | - | BW Wertherbruch | 1 | : | 0 |
22 | 2 | A | 12:46 | SV Hamminkeln | - | SG Ringenberg-Berg | 3 | : | 4 |
23 | 3 | A | 12:46 | SV Brünen | - | GW Lankern | 0 | : | 1 |
24 | 1 | B | 13:03 | BW Dingden II | - | VfR Mehrhoog II | 0 | : | 0 |
25 | 2 | B | 13:03 | SV Hamminkeln III | - | SV Brünen II | 2 | : | 1 |
26 | 1 | A | 13:20 | SV Brünen | - | BW Dingden | 0 | : | 1 |
27 | 2 | A | 13:20 | VfR Mehrhoog | - | SV Hamminkeln | 1 | : | 0 |
28 | 3 | A | 13:20 | GW Lankern | - | SG Ringenberg-Berg | 4 | : | 2 |
Pause | |||||||||
29 | 1 | A | 13:54 | SV Brünen | - | VfR Mehrhoog | 1 |
: | 0 |
30 | 2 | A | 13:54 | SV Hamminkeln | - | BW Wertherbruch | 4 |
: | 0 |
31 | 3 | A | 13:54 | SG Ringenberg-Berg | - | BW Dingden | 1 | : | 0 |
Abschlußtabellen: | |
Gruppe A | Sp. | Pkt | Tore | Diff. | Gruppe B | Sp. | Pkt. | Tore | Diff. | |||||||||
1. | GW Lankern | 6 | 15 | 11 | : | 4 | 7 | 1. | SV Hamminkeln II | 4 | 8 | 4 | : | 1 | 3 | |||
2. | VfR Mehrhoog | 6 | 13 | 5 | : | 1 | 4 | 2. | SV Hamminkeln III | 4 | 7 | 3 | : | 2 | 1 | |||
3. | Ringenberg-Berg |
6 | 12 | 12 | : | 10 | 2 | 3. |
BW Dingden II |
4 | 4 | 1 | : | 1 | 0 | |||
4. | BW Dingden | 6 | 7 | 10 | : | 8 | 2 | 4. |
SV Brünen II |
4 | 3 | 2 | : | 3 | -1 | |||
5. | SV Hamminkeln | 6 | 6 | 2 | : | 6 | -4 | 5. | VfR Mehrhoog II | 4 | 1 | 1 | : | 4 | -3 | |||
6. | SV Brünen |
6 | 5 | 3 | : | 7 | -4 |
|
||||||||||
7. | BW Wertherbruch | 6 | 2 | 1 | : | 8 | -7 | |||||||||||
|
Ergebnisse C-Jugend Stadtmeisterschaften 2013 (Feld)
SV Brünen ist Stadtmeister
Stand:31.05.2013
An dieser Stelle möchten wir auch unserer C-Jugend zu Ihrem tollen dritten Platz gratulieren.
Nr. | Platz | Grp. | Beginn | Spielpaarung | Ergebnis | ||||
1 | 1 | A | 16:00 | SV Brünen I | - | SG Ringenberg-Berg | 1 |
: | 0 |
2 | 2 | A | 16:00 | Hamminkelner SV | - | BW Dingden | 0 | : | 1 |
3 | 2 | B | 16:20 | SV Brünen II |
- | Hamminkelner SV II | 4 | : | 0 |
4 | 1 | B | 16:20 | VfR Merhoog | - | BW Werherbruch | 0 | : | 1 |
5 | 1 | A | 16:40 | GW Lankern | - | SV Brünen I | 0 | : | 1 |
6 | 2 | A | 16:40 | SG Ringenberg-Berg | - | BW Dingden | 0 | : | 1 |
7 | 1 | B | 17:00 | Hamminkelner SV II | - | BW Wertherbruch | 0 | : | 2 |
8 | 2 | B | 17:00 | VfR Merhoog | - | SV Brünen II | 3 | : | 5 |
9 | 2 | A | 17:20 | BW Dingden | - | SV Brünen I | 0 | : | 2 |
10 | 1 | A | 17:20 | Hamminkelner SV I | - | GW Lankern | 3 | : | 2 |
11 | 2 | B | 17:40 | BW Wertherbruch | - | SV Brünen II | 2 | : | 1 |
12 | 1 | B | 17:40 | Hamminkelner SV II | - | VfR Merhoog | 0 | : | 7 |
13 | 2 | A | 18:00 | GW Lankern | - | SG Ringenberg-Berg | 2 | : | 0 |
14 | 1 | A | 18:00 | SV Brünen I | - | Hamminkelner SV I | 1 | : | 2 |
15 | 2 | A | 18:35 | BW Dingden | - | GW Lankern | 1 | : | 0 |
16 | 1 | A | 18:35 | SG Ringenberg-Berg | - | Hamminkelner SV 1 | 1 | : | 0 |
|
Abschlußtabellen der Vorrunde: |
|
Gruppe A | Sp. | Pkt | Tore | Diff. | Gruppe B | Sp. | Pkt. | Tore | Diff. | |||||||||
1. | SV Brünen I | 4 | 9 |
5 | : | 2 |
3 |
|
1. | BW Wertherbruch | 3 | 9 | 5 | : | 1 | 4 | ||
2. | BW Dingden | 4 |
9 |
3 | : | 2 |
1 | 2. | SV Brünen II | 3 | 6 | 10 | : | 5 | 5 | |||
3. | Hamminkeln I | 4 |
6 |
5 |
: | 5 |
0 |
3. |
VfR Merhoog |
3 | 3 | 10 | : | 6 | 4 | |||
4. | GW Lankern |
4 | 3 |
4 |
: | 5 |
-1 | 4. | Hamminkeln II | 3 | 0 | 0 | : | 13 | -13 | |||
5. | Ringenberg-Berg | 4 | 3 |
1 |
: | 4 | -3 |
|||||||||||
Nr. | Beginn | Halbfinals | Ergebnis | ||||
17 | 19:10 | SV Brünen I |
- | SV Brünen II |
8 | : | 0 |
18 | 19:10 | BW Wertherbruch |
- | BW Dingden |
0 | : | 2 |
Neunmeterschießen um Platz 3 und 4 |
|||||||
19 | 19:35 | SV Brünen II |
- | BW Wertherbruch |
3 | : | 4 |
Endspiel |
|||||||
20 | 19:55 | SV Brünen I |
- | BW Dingden |
4 | : | 0 |
Ergebnisse Juniorinnen-Jugend Stadtmeisterschaften 2013 (Feld)
BW Dingden ist U11 Stadtmeister!
GW Lankern ist U13 Stadtmeister!
SV Brünen ist U15 Stadtmeister!
SV Brünen ist U17 Stadtmeister!
GW Lankern ist U19 Stadtmeister!
Stand:30.05.2013
Nr. | Platz | Grp. | Beginn | Spielpaarung | Ergebnis | ||||
1 | 1 | U 11 | 11:00 | SV Brünen | - | BW Wertherbruch | 1 | : | 0 |
2 | 2 | U 11 | 11:00 | BW Dingden | - | GW Lankern | 1 |
: | 0 |
1 | 1 | U 13 | 11:20 | SV Brünen | - | Hamminkelner SV | 9 | : | 0 |
1 | 2 | U 17 | 11:20 | SV Brünen | - | Hamminkelner SV | 1 | : | 0 |
1 | 1 | U 15 | 11:50 | SV Brünen | - | BW Wertherbruch | 3 | : | 0 |
2 | 2 | U 15 | 11:50 | BW Dingden | - | GW Lankern | 0 | : | 1 |
3 | 1 | U 11 | 12:10 | GW Lankern | - | BW Wertherbruch | 1 | : | 0 |
4 | 2 | U 11 | 12:10 | BW Dingden | - | SV Brünen | 1 | : | 1 |
2 | 1 | U 13 | 12:30 | Hamminkelner SV | - | GW Lankern | 0 | : | 10 |
2 | 2 | U 17 | 12:30 | Hamminkelner SV | - | SV Brünen | 0 | : | 2 |
3 | 1 | U 15 | 13:00 | BW Wertherbruch | - | GW Lankern | 1 |
: | 3 |
4 | 2 | U 15 | 13:00 | BW Dingden | - | SV Brünen | 0 | : | 1 |
5 | 1 | U 11 | 13:20 | SV Brünen | - | GW Lankern | 0 |
: | 0 |
6 | 2 | U 11 | 13:20 | BW Wertherbruch | - | BW Dingden | 0 | : | 1 |
3 | 1 | U 13 | 13:40 | GW Lankern | - | SV Brünen | 2 | : | 0 |
1 | 2 | U 19 | 13:40 | GW Lankern | - | BW Wertherbruch | 2 | : | 0 |
5 | 1 | U 15 | 14:10 | BW Dingden | - | BW Wertherbruch | 0 | : | 0 |
6 | 2 | U 15 | 14:10 | SV Brünen | - | GW Lankern | 0 | : | 0 |
2 | 2 | U 19 | 14:30 | BW Wertherbruch | - | GW Lankern | 0 | : | 2 |
Abschlußtabelle: | |
U 11 | Sp. | Pkt | Tore | Diff. | U 13 | Sp. | Pkt. | Tore | Diff. | |||||||||
1. | BW Dingden | 3 | 7 | 3 | : | 1 | 2 |
1. | GW Lankern | 2 | 6 | 12 | : | 0 | 12 |
|||
1. | SV Brünen | 3 | 5 | 2 | : | 1 | 1 | 2. | SV Brünen | 2 | 3 | 9 | : | 2 | 7 | |||
3. | BW Lankern | 3 | 4 | 1 | : | 1 | 0 |
3. |
Hamminkelner SV |
2 | 0 | 0 | : | 19 | -19 | |||
3. | BW Wertherbruch | 3 | 0 | 0 | : | 3 | -3 | : | ||||||||||
U 17 | ||||||||||||||||||
U 15 | 1. | SV Brünen |
2 | 6 | 3 | : | 0 | 3 | ||||||||||
1. | SV Brünen | 3 | 7 | 4 | : | 0 | 4 | 2. | Hamminkelner SV | 2 | 0 | 0 | : | 3 | -3 | |||
2. | GW Lankern | 3 | 7 | 4 | : | 1 | 3 | |||||||||||
3. | BW Dingden | 3 | 1 | 0 | : | 2 | -2 | U 19 | ||||||||||
4. | BW Wertherbruch | 3 | 1 | 1 | : | 6 | -5 | 1. | GW Lankern | 2 | 6 | 4 | : | 0 | 2 | |||
2. | BW Wertherbruch | 2 | 0 | 0 | : | 4 | -4 |
|
Ergebnisse A-Jugend und B-Jugend Stadtmeisterschaften 2013 (Feld)
BW Wertherbruch und BW Dingden sind Stadtmeister
Stand:29.05.2013
Nr. | Platz | Grp. | Beginn | Spielpaarung | Ergebnis | ||||
1 | 1 | B | 17:00 | BW Dingden | - | GW Lankern |
4 | : | 0 |
2 | 2 | B | 17:00 | Hamminkelner SV |
- | BW Wertherbruch | 1 | : | 2 |
1 | 1 | A | 17:20 | HSC Berg |
- | VFR Merhoog | 1 | : | 2 |
2 | 2 | A | 17:20 | Hamminkelner SV | - | BW Dingden | 0 | : | 0 |
3 | 1 | A | 17:40 | SV Brünen | - | BW Wertherbruch | 0 | : | 4 |
4 | 2 | B | 17:40 | SV Brünen |
- | BW Dingden |
1 | : | 3 |
4 | 1 | B | 18:00 | GW Lankern | - | Hamminkelner SV | 1 | : | 0 |
4 | 2 | A | 18:00 | VFR Merhoog |
- | Hamminkelner SV |
1 | : | 0 |
5 | 1 | A | 18:20 | BW Dingden | - | SV Brünen | 5 | : | 0 |
6 | 2 | A | 18:20 | BW Wertherbruch | - | HSC Berg | 1 | : | 0 |
5 | 1 | B | 18:40 | SG Berg-Ringenberg | - | SV Brünen |
0 | : | 0 |
6 | 2 | B | 18:40 | Hamminkelner SV | - | BW Dingden | 0 | : | 2 |
7 | 1 | A | 19:00 | Sv Brünen | - | HSC Berg | 0 |
: | 2 |
8 | 2 | A | 19:00 | Hamminkelner SV | - | BW Wertherbruch | 0 | : | 0 |
9 | 1 | A | 19:20 | VfR Merhoog | - | BW Dingden | 0 | : | 2 |
7 | 2 | B | 19:20 | SV Brünen | - | GW Lankern | 2 | : | 1 |
8 | 1 | B | 19:40 | BW Dingden | - | SG Berg Ringenberg | 3 | : | 0 |
10 | 2 | A | 19:40 | HSC Berg | - | Hamminkelner SV | 0 | : | 2 |
11 | 1 | A | 20:00 | BW Dingden | - | BW Wertherbruch | 1 | : | 1 |
12 | 2 | A | 20:00 | VfR Merhoog | - | SV Brünen | 3 | : | 0 |
9 | 1 | B | 20:20 | GW Lankern | - | SG Berg Ringenberg | 0 | : | 3 |
10 | 2 | B | 20:20 | Hamminkelner SV | - | SV Brünen | 1 | : | 0 |
13 | 1 | A | 20:40 | Hamminkelner SV | - | SV Brünen | 1 | : | 0 |
14 | 2 | A | 20:40 | BW Wertherbruch | - | VfR Merhoog | 2 | : | 0 |
15 | 1 | A | 21:00 | BW Dingden | - | HSC Berg | 0 | : | 1 |
Abschlußtabellen: | |
A-Jugend | Sp. | Pkt | Tore | Diff. | B-Jugend | Sp. | Pkt. | Tore | Diff. | |||||||||
1. | BW Wertherbruch | 5 | 11 | 8 | : | 1 | 7 | 1. | BW Dingden | 4 | 12 | 12 |
: |
1 | 11 | |||
2. | HSC Berg | 5 | 9 | 5 | : | 3 | 2 | 2. | SG Berg-Ringenberg | 4 | 7 | 5 |
: |
4 | 1 | |||
3. | VfR Merhoog |
5 | 9 | 6 | : | 5 | 1 | 3. |
SV Brünen |
4 | 4 | 3 |
: |
5 | -2 | |||
4. | BW Dingden | 5 | 8 | 8 | : | 2 | 6 | 4. | Hamminkelner SV | 4 | 3 | 2 |
: |
5 | -3 | |||
5. | Hamminkelner SV |
5 | 5 | 1 | : | 2 | -1 | 5. | GW Lankern | 4 | 3 | 2 |
: |
9 | -7 | |||
6. | SV Brünen | 5 | 0 | 0 | : | 15 | -15 | |||||||||||
|
Stadtmeisterschaft der Jugend 2013
|
|
Stand: 13.05.2013
|
|
|
|
Der SV. Blau-Weiß Wertherbruch ist der Ausrichter der Fussball Stadtmeisterschaft der Jugendlichen auf dem Feld: |
|
|
|
|
|
|
|
So sieht der Spielplan aus: |
|
|
|
|
|
Mannschaft: | Wochentag: | Datum: | von: | bis: |
Anzahl Plätze: |
Mittwoch |
29.05.2013 |
17:00 Uhr |
21:15 Uhr |
2 | |
C-Jugend | Freitag | 31.05.2013 | 16:00 Uhr | 20:15 Uhr | 2 |
D-Jugend | Samstag | 01.06.2013 | 15:00 Uhr | 18:00 Uhr | 2 |
E-Jugend | Samstag | 01.06.2013 | 10:30 Uhr | 14:15 Uhr | 3 |
F-Jugend | Sonntag | 02.06.2013 | 14:00 Uhr | 16:45 Uhr | 3 |
G-Jugend | Sonntag | 02.06.2013 | 11:00 Uhr | 13:30 Uhr | 2 |
Juniorinnen | Donnerstag | 30.05.2013 | 11:00 Uhr | 15:00 Uhr | 2 |
Die einzelnen Spielpläne findet Ihr im pdf-Format, wenn Ihr dien Mannschaften anklickt. Dies gilt auch für den Sammelspielplan und die Turnierordnung. Die Spielpläne können sich bei eventuellen Absagen noch geringfügig ändern. Wie immer sind wir bei der Ausrichtung einer solchen Großaktion auf die Hilfe von vielen fleißigen Helfern angewiesen. Die Eltern werden durch die Betreuer und Trainer der Mannschaften angesprochen. Aber auch Geschwister, und sonstige Freiwillige sind uns willkommen. Wenn die Beteiligung so groß wie bei der Hallenmeisterschaft ist, würden wir uns riesig freuen.
|
Genralversammlung 2013
|
|
Stand: 09.05.2013
|
|
Wie angekündigt hat am 03.05.2013 unsere jährliche Hauptversammlung stattgefunden. Unser 1. Vorsitzender Mario Ingenhorst konnte über ein Erfolgreiches Sportjahr berichten. Bei den anstehende Wahlen stellte sich Torsten Naves nicht mehr zur Verfügung. Für Ihn wurde Daniel Ingenhorst als 1. Pressewart in den Vorstand gewählt. Jürgen Lueb stellte sich ebenfalls nicht mehr für die Position des 1. Kassierers zur Verfügung. Für Ihn wurde Jochen Becks in den Vorstand gewählt. Jürgen bleibt dem Vorstand aber in der Position des Sportobmannes erhalten. Er wird sich in zukünftig um die Abteilungen kümmern die sich nicht mit Fussball beschäftigen und hier für unsere Mitglieder als Ansprechpartner fungieren. Wir bedanken uns bei Torsten für die geleistete Arbeit und wünschen den "Neuen" viel Erfolg und Spaß.
|
|
|
|
Als nächster Punkt stand die Realisierung der neuen Satzung auf der Tagesordnung. Die Versammlung stimmte der Vorlage des Vorstandes zu. Die neue Satzung findet Ihr hier. Zum Schluss wurde der Versammlung die neue Beitragsstruktur vorgestellt und erörtert. Die Versammlung stimmte den neuen Beitragssätzen zu. Die neuen Beitragssätze könnt Ihr hier einsehen. |
|
Trainer A-Jugend |
|||
Stand: 21.04.2013 |
|||
![]() |
Wie wir bereits berichtet haben, wechselt Arno Weidemann als Co. Trainer an die Seiten von Roger Vienenkötter zu unserer I. Mannschaft. Als sein Nachfolger wird Klaus Bollmann Martin Weidemann beim Training unserer A-Jugend in der nächsten Spielzeit unterstützen. Wir wünschen der Mannschaft mit Ihrem neuen Trainer-Team viel Erfolg. |
||
|
|||
|
|||
Trainer und Betreuer |
|
Stand: 02.04.2013 |
|
Wie Ihr in der unten dargestellten Grafik sehen könnt, geht es mit unserem BW Wertherbruch stetig nach oben. Dies bedeutet gleichzeitig, dass die Anzahl der Mannschaften im Jugendbereich insbesondere im Mädchenbereich wächst. Daraus resultiert aber auch, dass wir immer mehr Trainer und Betreuer benötigen um die Qualität der sportlichen Ausbildung aurecht zu erhalten und die Aufgaben auf viele Schultern zu verteilen. Also, wer sich schon immer wie Jogi Löw fühlen wollte kann uns vom Vorstand einfach ansprechen. Wir sind für jede Schulter dankbar. |
|
|
|
|
|
Neuzugang I. Mannschaft |
|
Stand: 02.04.2013 |
|
Wir können uns über einen Neuzugang für die I. Mannschaft für die nächste Spielzeit freuen. Maxi (milian) Katemann, der ja bereits in der Jugend Blau Weiß getragen hat, verlässt den VfR Mehrhoog und wird wieder für Wertherbruch auf dem Platz stehen. Wir freuen uns über diesen Heimkehrer und wünschen Ihm viel Erfolg.
|
|
|
|
Trainer I. Mannschaft |
|
Stand: 23.02.2013 |
|
Sicherlich haben es einige schon in den Zeitungen gelesen. Roger Vienenkötter wird der neue Coach der I. Mannschaft bei BW Wertherbruch. Er verlässt den VfR Mehrhoog zum Ende der Spielzeit und wird unsere I. Mannschaft in die Spielzeit 2013/14 führen. Unterstützen wird Ihn Arno Weidemann, der bisher als Co-Trainer bei unserer A-Jugend an der Seitenlinie steht. Die beiden kennen sich aus der gemeinsamen Zeit bei der DJK Lowick. Dirk Naves gibt die Position als Chef-Trainer aus eigenem Entschluss auf. Der Vorstand bedankt sich bei Dirk Naves und bei Stefan Müssner für die bisher geleistete Arbeit und wünscht den beiden viel Erfolg für den Rest der Saison.
|
|
|
|
Platzpflege |
|
Stand: 26.01.2013 |
|
Wir hoffen Ihr seit alle gut in das Jahr gestartet. Wir haben die Wettersituation genutzt um die Flutlichtmasten an unserm Platz wieder zur Geltung zu bringen.
|
|
|
|
Wir wünschen allen Mitgliedern einen guten Rutsch ins Jahr 2013 |
|
Stand: 31.12.2012 |
|
Der S. V. Blau-Weiß Wertherbruch bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die uns bei der Ausrichtung der Stadtmeisterschaften und der anderen Aktivitäten unterstützt haben. Danke. Wir wünschen allen Mitgliedern einen guten Jahreswechsel und einen guten Start ins Jahr 2013.
|
|
|
|
Hallen-Stadtmeisterschaft Junioren |
|
Stand: 31.12.2012 |
|
Der S. V. Blau-Weiß Wertherbruch gratuliert unserer A-Jugend zum Gewinn der Stadtmeisterschaft. Wir freuen uns sehr über die Leistung der Spieler und der Trainer.
|
|
Nicht unerwähnt soll der dritte Platz unserer F-Jugend bleiben, auch diese Leistung hat begeistert. |
|
Bambini Stadtmeisterschaften
Stand:30.12.2012
An den Bambini Stadtmeisterschaften nahmen die Mannschaften von SV Hamminkeln, GW Lankern I + II, SV Brünen I + II, VfR Mehrhoog, SG Ringenberg-Berg und BW Wertherbruch. Nach tollen Spielen wurde noch ein großes Mannschaftsfoto der teilnehmenden Mannschaften gemacht. Jeder Spieler nahm stolz einen Pokal und eine kleine Stärkung mit nach Hause.
|